Hallo,
ich weiß nicht, ob alle Versionen von Win11 die Virtualisierungsplattform HyperV dabei haben, das wäre ein Feature, das man aktivieren müsste. Mit WSL verwendest Du das Windows Subsystem for Linux und ein spezielles Ubuntu, das Gast auf dieser Plattform ist. Bei meinen ersten Gehversuchen wies das einige Merkwürdigkeiten auf (z.B. Mounten eines USB-Sticks verlangte merkwürdige Microsoft-Spezifika) und ich habe es weggeschmissen. Vielleicht war ich auch zu ungeduldig oder zu blöd, keine Ahnung. Aber wenn ich mich schon mit Linux quäle[1], dann soll es auch kein merkwürdiger Exot sein.
Mit HyperV bekommst Du eine echte virtuelle Maschine, in der Du jedes Linux laufen lassen kannst.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi
Ja, für mich das eine mühsame Quälerei. Nichts funktioniert so, wie ich es kenne, jeder Handschlag verlangt Recherche, wie das denn nun geht, und wenn man - wie bei unserem Wowbagger - von CentOS auf eine andere Distro wechselt, ist WIEDER alles komplett anders. Ich hasse diesen Bastelstall. ↩︎