Duplikat – vom Nutzer nicht als kanonisch festgelegt
Gerrit
- internationalisierung
Moin,
wie kann ich die Duplikatmeldungen vermeiden, wenn ich deutsche und englische Versionen meiner Homepage habe und diese insbsondere in vielen Fotos übereinstimmen?
Moin,
wo taucht denn diese vermeintliche „Duplikatmeldung“ auf? Wenn die Sprachen unterschiedlich sind, wären die Inhalte ja nur höchstens semantisch doppelt (bei guter Übersetzung).
Viele Grüße
Robert
Hallo Robert,
ich meine, Tante Google tut das und senkt den Larry - äh - Page Rank, wenn sie sowas findet, weil sie meint, da spammt jemand den Index zu.
Dass es Lösungen gibt, weiß ich, aber wie sie aussehen, weiß ich nicht. Irgendwas mit kanonischer URL?
Rolf
Hallo Gerrit,
Irgendwas mit kanonischer URL?
Das beschreibt den fall, wenn insbesonder Versandunternehmen unter verschiedenen Adressen auf eine Adresse verweisen.
Moin Rolf,
Dass es Lösungen gibt, weiß ich, aber wie sie aussehen, weiß ich nicht. Irgendwas mit kanonischer URL?
Korrekt. Mit rel="alternate"
für die anderen Varianten:
https://www.semrush.com/blog/canonical-url-guide/
Du kannst da mit hreflang
arbeiten, um die Sprache anzugeben.
Gruß,