Auf der angegebenen Seite werden Struktogramme als kaum noch erforderlich dargestellt. In meiner berufl. Praxis nutze ich seit den 90-ern intensiv Struktogramme, spätenstens, als ich ein Unterprogramm umstellen musste, das auf ca. 150 Zeilen Quellcode mit 60! GOTO - Anweisungen gespickt war.
Als Negativbeispiel ein PAP, der an kritischer Stelle einfach auf ein Wunder verweist - im Struktogramm nicht möglich.
Speziell für die Arbeit im SAP - Umfeld habe ich mir ein Programm erstellt, das vereinfachte Struktogramme aus bestehenden Quelltexten erstellen kann - eine unschätzbare Hilfe für mich. Oft musste ich fremde Quellen bearbeiten, deren Code unübersichtlich ist. Als Beispiel ein so erstelltes Struktogramm. Nur über dieses Struktogramm konnte ich z.B. erkennen, dass die türkis markierten Quelltexte doppelt vorhanden sind, und das beseitigen.
Wo speziell in JavaScript spezielle struktogrammähnliche Werkzeuge bereits integriert sind, ist mir nicht bekannt.
Deshalb würde ich die Abwertung des Struktogramms in SELFHTML eher vermeiden.
Nebenbei sind Struktogramme auch ein sehr gutes Hilfsmittel in der Kommunikation mit Kunden. Wenn diese einer Struktogramm - Logik zustimmen, bekomme ich später kein "das habe ich mir aber anders vorgestellt..." zu hören.[](/images/1e4aa158-7e87-11f0-920b-9c6b003e9157.svg)