Jenny: Komplexes Konstrukt vereinfachen

Beitrag lesen

Hallo Rolf

  • definiere fürchterlich

Ausrichtung von zwei icons auf der Seite mit Hilfe einer Tabelle

Bisher ist das eine Tabelle mit 2 Spalten und die Spalten enthalten je ein Bild mit data-URL als Quelle.

Die Quellen sind zwei Icons

Hauptfrage wäre: Was ist der Zweck der Tabelle? Kommen da tabellarische Daten 'rein? D.h.: muss das eine Tabelle bleiben oder kann es etwas anderes sein? Bei echt tabellarischen Daten wäre es sinnvoll, einen thead-Bereich mit th Elementen als Spaltenüberschriften vorzusehen.

siehe oben

Zweite Frage: Was ist mit den Bildern?

  • Ist es der Demo geschuldet oder ist es auch später so, dass die Bilder in den beiden Spalten identisch sind?

Die Bilder sind unterschiedlich und sollen das nachfolgende veranschaulichen. Hier habe ich einfach zwei angegeben, die ich gefunden habe. In der Realität sind es "Daumen runter" und "Daumen hoch".

Darunter zwei Spalten (je 50% Breite) mit entsprechenden Texten. Die beiden Spalten mit Fließtext(!) sind ebenfalls mit einer Tabelle realisiert!

Beachte: Wenn du keine tabellarischen Daten anzeigst, ist table das falsche Element, dann reden wir eher über ein Grid.

Genau dehalb hatte ich von "fürchterlich" gesprochen.

Gruß Jenny