Gunnar Bittersmann: Tarnung gegen KI-Kennzeichenscanner

DIY-Datenschutz: Aktivist entwickelt Tarnung gegen KI-Kennzeichenscanner

„Das Projekt ist eine direkte Reaktion auf die Geschäftspraktiken von Firmen wie Flock Safety, die ein weitgehend unreguliertes Überwachungsnetzwerk über die USA spannen und dabei eng mit Einzelhandelsketten und Polizeibehörden kooperieren.

‚Wenn du in einer Stadt lebst, die viele dieser Kameras hat, ist das im Grunde so, als hätte man dir heimlich ein GPS-Gerät ans Auto geklebt – nur ohne die lästige Notwendigkeit eines richterlichen Durchsuchungsbefehls‘, erklärt YouTuber Ben Jordan in seinem Video.“

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
  1. Lieber Gunnar,

    ‚Wenn du in einer Stadt lebst, die viele dieser Kameras hat, ist das im Grunde so, als hätte man dir heimlich ein GPS-Gerät ans Auto geklebt – nur ohne die lästige Notwendigkeit eines richterlichen Durchsuchungsbefehls‘, erklärt YouTuber Ben Jordan in seinem Video.“

    ist entweder bei uns auch so, oder wird bei uns bald auch so sein.

    Ich hatte schon vor 15 Jahren das Gefühl, dass sich ein jeder Mensch intensiv mit Dingen rund um IT auskennen muss, um nicht zum Spielball von Konzernen und Meinungsmachern zu sein. Aber das ist mit Aufwand und Mühen verbunden und deshalb leider unpopulär. Man kann ja ganz einfach glauben, dass man ja eh nichts dagegen tun kann und dann in falscher Hoffnung so A-Parteien wählen gehen, weil man sich lieber einen Hass angeeignet hat, anstatt Einsicht und Wissen.

    Liebe Grüße

    Felix Riesterer

    1. Moin Felix,

      Man kann ja ganz einfach glauben, dass man ja eh nichts dagegen tun kann und dann in falscher Hoffnung so A-Parteien wählen gehen, weil man sich lieber einen Hass angeeignet hat, anstatt Einsicht und Wissen.

      In der EFF-Podcast-Episode Securing Journalism on the ‘Data-Greedy’ Internet wurde dabei von „digital security nihilism” gesprochen.

      Finde, ein Name hilft, sich über derlei Beobachtungen auszutauschen.

      Gruß,

      --
      a.k.a. André
  2. Hallo Gunnar,

    Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man...

    Jordans Projekt erscheint somit als eine Form des „DIY-Datenschutzes“ in einem rechtlichen Vakuum, das in Europa durch strenge Gesetze gefüllt ist.

    Solange sie durchgesetzt werden, jedenfalls… Wenn ich hingegen sehe, wie viele Supermärkte die Parkzeit per Kameraerfassung kontrollieren und dann daran denke, dass das von wenigen Anbietern durchgeführt wird, ist die Wirksamkeit zweifelhaft.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. Hallo Gunnar,

      Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man...

      oh - solange wir Betriebssysteme und Software aus den USA auf unseren Geräten laufen lassen, ist wohl das "das gilt für die USA" ein wenig ... hmmmm Mit Google-Suche, DB/Instagram, Cloud-Nutzung usw. gibt jeder von uns so viel preis. Was nutzt da ein DSVGO, wenn unsere privatesten Daten in den USA ausgewertet werden können? Und ich hab noch kein einziges Wort über Hackerangriffe aus China und Russland verloren ... Also ich suche mir jede Möglichkeit, privat ein bisschen dagegen halten zu können.

      Lebt in Frieden ♥

      1. Moin Hans,

        Hallo Gunnar,

        Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man... oh - solange wir Betriebssysteme und Software aus den USA auf unseren Geräten laufen lassen, ist wohl das "das gilt für die USA" ein wenig ... hmmmm Mit Google-Suche, DB/Instagram, Cloud-Nutzung usw. gibt jeder von uns so viel preis. Was nutzt da ein DSVGO, wenn unsere privatesten Daten in den USA ausgewertet werden können?

        Unsere gesamte Finanz-Transaktionen laufen über die USA.

        Aber hey, Proteste wegen Industrie-Spionage habe ich noch keine vernommen. Noch ne Runde Golf? 🏌️

        Und ich hab noch kein einziges Wort über Hackerangriffe aus China und Russland verloren ...

        Oder Nord-Korea, Israel, …

        Also ich suche mir jede Möglichkeit, privat ein bisschen dagegen halten zu können.

        So ist's richtig! Hast du dich mit Thread-Modelling beschäftigt?

        Lebt in Frieden ♥

        (Ich entschuldige mich für das Abdriften in Off-Topic-Themen)

        Gruß,

        --
        a.k.a. André
        1. Hallo Ryuno-Ki,

          Hast du dich mit Thread-Modelling beschäftigt?

          Nähen? Stricken?

          Das überzählige l ist ja unproblematisch, aber eine Bedrohung und ein Faden sind nur selten das Gleiche. Sicher meintest Du Threat-Modeling.

          Rolf

          --
          sumpsi - posui - obstruxi
          1. Moin Rolf,

            ja. Ich muss unbedingt meinen Vorrat an Schwarztee aufstocken.

            Danke für die Korrektur.

            Gruß,

            --
            a.k.a. André
  3. Ich nehm einfach das kennzeichenbefreite EBike wenn ich einkaufe, setze mir eine fette Sonnenbrille und ein Basecap auf.

    Und zahle dann mit der Karte.

    1. Moin!

      Ich nehm einfach das kennzeichenbefreite EBike wenn ich einkaufe, setze mir eine fette Sonnenbrille und ein Basecap auf.

      Als ich noch zur Schule ging, war mein Vater ADAC-Mitglied und bekam regelmäßig die Zeitschrift "ADAC Motorwelt". Da waren auf den letzten Seiten immer kurze kuriose Meldungen.

      Und da war auch mal ein Foto mit der Beschreibung: Ein Autofahrer hatte mit Absicht sein Nummernschild so verdreckt, dass es nicht mehr lesbar war und ist mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Radarfalle gefahren. Sein Befahrer präsentierte den nackten Hintern im Heckfenster.

      Tja, damals (späte 70er) wurde nur von hinten geblitzt. 🤷

      Und zahle dann mit der Karte.

      Treffer, versenkt. 🤭

      Einen schönen Tag noch
       Martin

      --
      Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
      Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
    2. Hallo Jörg,

      Ich nehm einfach das kennzeichenbefreite EBike wenn ich einkaufe, setze mir eine fette Sonnenbrille und ein Basecap auf.

      ich hoffe, auch mit Helm.

      Und zahle dann mit der Karte.

      😀

      Gruß
      Jürgen

  4. Der Durchschnittsmensch postet im Minutentakt wo er gerade ist und was er dort tut, installiert Apps die Zugriff auf alles haben wollen obwohl sie es nicht brauchen und hinterlässt außerdem mit Kartenzahlung und anderem seine Spuren. Er nutzt soziale Medien, Browser und Maildienste von Firmen, die davon leben dass sie möglichst alles über ihn wissen.

    Und er regt sich darüber auf wenn irgendwo festgehalten wird, dass er von einem wohlbekannten Aufenthaltsort zum anderen unterwegs war 😂

    Das soll keineswegs Bedenken aus Sicht des Datenschutzes kleinreden! Aber zum Nachdenken anregen soll es.