Moin Hans,
Hallo Gunnar,
Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man... oh - solange wir Betriebssysteme und Software aus den USA auf unseren Geräten laufen lassen, ist wohl das "das gilt für die USA" ein wenig ... hmmmm Mit Google-Suche, DB/Instagram, Cloud-Nutzung usw. gibt jeder von uns so viel preis. Was nutzt da ein DSVGO, wenn unsere privatesten Daten in den USA ausgewertet werden können?
Unsere gesamte Finanz-Transaktionen laufen über die USA.
Aber hey, Proteste wegen Industrie-Spionage habe ich noch keine vernommen. Noch ne Runde Golf? 🏌️
Und ich hab noch kein einziges Wort über Hackerangriffe aus China und Russland verloren ...
Oder Nord-Korea, Israel, …
Also ich suche mir jede Möglichkeit, privat ein bisschen dagegen halten zu können.
So ist's richtig! Hast du dich mit Thread-Modelling beschäftigt?
Lebt in Frieden ♥
(Ich entschuldige mich für das Abdriften in Off-Topic-Themen)
Gruß,
a.k.a. André