Moin Gudrun,
Danke,
noch eine Frage.
Manchmal sehe ich im CSS eine width-Angabe, manchmal eine max-width-Angabe und manchmal sogar beide. Was ist für das responsive design korrekt?
Kommt drauf an (wirklich!)
Beachte, die Berechnung:
max-width overrides width, but min-width overrides max-width.
Das heißt, wenn width > max-width
, gewinnt max-width
.
Aber: wenn min-width > max-width
gewinnt min-width
.
Prinzipiell tendiere ich zu min-width
und max-width
, um eher Grenzen festzusetzen, in denen der Web-Browser Elemente layouten darf.
Bei ersetzten Elementen wie Bildern kann aber eine width
sinnvoll sein, um Reflow zu vermeiden. Hier ist aber auch wieder das width
-Attribut besser geeignet. Persönlich würde ich da auch das CSS für responsive Bilder drauf setzen. Für iFrames gibt es dann noch einmal andere Tricks (Artikel von 2019. Gibt sogar bessere Techniken, aber ich habe genug geredet).
(Zu Repaint und Reflow haben wir noch keine Artikel im SELF wiki).
Gruß,
a.k.a. André