Hallo Nebbiolo,
vielleicht solltest Du Tommy Krüger fragen - dessen Memoryspiel hast Du ja inclusive des Hintergrundbildes von Lukas Blazek einfach mal übernommen. Das ist an sich nicht illegal, es ist ja ein Tutorial und Lukas hat die Attributierung nur erbeten, aber nicht verlangt. Es wäre jedoch sicherlich freundlich, die Herkunft zu benennen.
Aber jetzt verstehe ich auch, warum deine Antworten in keiner Weise hilfreich waren: Du hast das Memory-Spiel übernommen und die Bilder ausgetauscht, aber das JS nicht verstanden.
Du möchtest gebein.php aufrufen und die Anzahl der Züge mitgeben. Wann soll das passieren? An Stelle des Klicks auf "Nächstes Spiel"? Dann müsste der Code den Eventhandler für playBtn ersetzen:
this.playBtn.addEventListener('click', (e) => {
// gebein-Aufruf hierhin
});
Ich blicke nochmal zurück:
var moves = memoryMatches;
Der Zugriff auf memoryMoves
wird zu einem Fehler führen, weil memoryMoves
undefiniert ist. Hierbei handelt es sich um eine Eigenschaft des MemoryGame-Objekts, und deshalb musst Du this.memoryMoves
verwenden.
Und wie ich sehe ist this.memoryMoves
das Ergebnis eines querySelector()-Aufrufs, d.h. darin steht nicht der Wert des span, sondern ein Verweis auf das Objekt, das diesen Span beschreibt. Es ist aber nicht nötig, den Inhalt herauszuholen, denn es gibt auch noch this.cardMoves
, worin die Züge gezählt werden und was nach jedem Zug in den memoryMoves span übertragen wird.
this.playBtn.addEventListener('click', (e) => {
window.location = `gebein.php?moves=${this.cardMoves}`;
});
sollte dein Problem lösen. Ein String in Backticks ist ein Template-String, und wenn man darin eine JavaScript-Variable in ${...} einschließt, wird ihr Wert an diese Stelle gesetzt.
ES SEI DENN, du möchtest das Memory-Spiel auf deiner Feier als Dauerspielerei laufen lassen, tatsächlich ein nächstes Spiel starten und die Bewegungszahl lediglich auf deiner Website speichern. In dem Fall wäre es nützlicher, mit fetch einen Ajax-Request zu machen, wie Dein Landsmann (Ex-Landsmann?) Andre schrieb und wie Klawischnigg andeutete. Dann wäre aber auch ein Eingabefeld für den Namen vonnöten, damit man nach der Feier weiß, wer das beste Gedächtnis hatte (bzw. am wenigsten besoffen war 😉).
By the way: Ist es fiese Absicht, dass die Bilder 2 und 16 identisch sind? Oder fehlt Dir einfach nur noch ein Bild?!
In 3 Wochen dann einen herzlichen Glückwunsch von Selfhtml 😉
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi