Frage zum Wiki-Artikel „text-indent“, hanging und each-line

- css
- frage zum wiki
Hallo
Beim suchen nach Möglichkeiten, alle Zeilen außer der ersten einzurücken, bin ich über die Angabe hanging
für text-indent
gestolpert und habe gesehen, dass im Wiki davon die Rede ist, dass diese Untereigenschaft in keinem Browser unterstützt wird. Sie wird aber im Firefox und im Safari unterstützt. Im Firefox gibt es die Unterstützung laut CainIUse? seit Version 121 (Dezember 2023). Für den Safari ist bei text-indent
als älteste unterstützende Version die 16 (September 2022) und bei Suche nach text-indent: hanging
[1] davon abweichend die Version 15 (2021) angegeben.
Wurscht, jedenfalls stimmt die Aussage, dass die Eigenschaften hanging
und each-line
in keinem Browser unterstützt werden, nicht mehr, auch wenn die Chromium-Browser, als Browser mit der größten Verbreitung, die Unterstützung bis auf weiteres hinter dem Experimental-Flag verbergen. Ich weiß nur nicht, wie man das umformulieren sollte, ohne dabei andere, nach wie vor gültige Aussagen in Mitleidenschaft zu ziehen.
Tschö, Auge
gilt auch für die Suche nach text-indent: each-line
↩︎
Hallo Auge,
ich habe das Wiki angepasst.
Die Versionsdifferenz scheint durch das caniuse Notes-System zu entstehen. Ich finde sie in dem Github-Repo, wo MDN die Kompatibilitätsdaten verwahrt, nicht. Entweder stehen die anderswo im Repo oder caniuse steuert sie selbst bei.
Jedenfalls sind sie out-of-sync. Wir reden hier von September 21 vs September 22 bzw. 0.53% Marktanteil bei iOS und 0.15% bei Macs. Das ist nicht so wichtig, oder?
Rolf
Hallo
ich habe das Wiki angepasst.
Danke.
Die Versionsdifferenz scheint durch das caniuse Notes-System zu entstehen. Ich finde sie in dem Github-Repo, wo MDN die Kompatibilitätsdaten verwahrt, nicht. Entweder stehen die anderswo im Repo oder caniuse steuert sie selbst bei.
Jedenfalls sind sie out-of-sync. Wir reden hier von September 21 vs September 22 bzw. 0.53% Marktanteil bei iOS und 0.15% bei Macs. Das ist nicht so wichtig, oder?
Nee, wichtig ist nur, anzumerken, dass die Eigenschaften (auch von) von Safari unterstützt wird. Wenn jemand die oder eine der Eigenschaften einsetzt und sich Google dereinst dazu entscheidet, die Unterstützung als stabil zu markieren und aus dem experimentellen Status herauszuholen, funktioniert es binnen kurzer Zeit (fast) überall. Bäm! Aber solange im Wiki stand, dass das niemand implementiert hat, wird auch niemand, der dort nachliest, es eingesetzt haben. Wozu auch, wenn es mutmaßlich nirgends funktioniert?
Im übrigen, soweit ich es überblicke, gibt es zwar Geräte, für die bei iOS 15.x und damit bei Safari 15 Schluss ist (zum Beispiel iPhone SE der ersten Generation), für die auf Basis der Angaben in CanIUse? die Eigenschaften unterstützen oder auch nicht, aber welchen Marktanteil haben die noch? Geräte, bei denen schon bei älteren iOS-Versionen Schluss war, kommen eh nicht in die Verlegenheit des quantenmechanischen Zustands der Unterstützung oder Nichtunterstützung. 🤷♀️
Tschö, Auge
@@Auge
Nee, wichtig ist nur, anzumerken, dass die Eigenschaften (auch von) von Safari unterstützt wird.
Oh, fein! Dann kann man ja Gedichte/Liedtexte formatieren: Wenn in einer Verszeile ein Umbruch stattfindet, soll danach eingerückt werden. ☞ Beispiel 33
Bislang habe ich dazu die Verszeilen in ein <x-l>
-Element gewrappt, mit
x-l { display: inline-block }
:
<p>
<x-l>Someday girl, I don’t know when, we’re gonna get to that place</<x-l><br/>
<x-l>Where we really want to go</<x-l><br/>
<x-l>And we’ll walk in the sun</<x-l><br/>
<x-l>But till then tramps like us</<x-l><br/>
<x-l>Baby we were born to run</<x-l>
</p>
— Bruce Springsteen, “Born to Run”
Mit hanging
und each-line
ist das nicht mehr nötig: Codepen
Und ohne <br/>
geht’s auch, white-space: pre-line
FTW: Codepen 2
Wenn jemand die oder eine der Eigenschaften einsetzt und sich Google dereinst dazu entscheidet, die Unterstützung als stabil zu markieren und aus dem experimentellen Status herauszuholen, funktioniert es binnen kurzer Zeit (fast) überall. Bäm!
Funktioniert auch jetzt schon – progressive enhancement. In Chromia ist nichts kaputt. Safari- und Firefox-Nutzer bekommen eine verbesserte Darstellung.
🖖 Live long and prosper
Hallo
ich habe das Wiki angepasst.
… und ich habe erst nach dem Absenden meines anderen Postings reingeschaut. Ich würde noch einen Buchstaben ändern. Aus dem „u“ im Wort „wurden“ sollte ein „e“ werden.
jetzt:
Sie existieren schon über 10 Jahre in der CSS Text Level 3 Spezifikation, wurden aber von Chromium-Browsern bisher nur als experimentelle Features bereitgestellt.
mit meinem Änderungsvorschlag:
Sie existieren schon über 10 Jahre in der CSS Text Level 3 Spezifikation, werden aber von Chromium-Browsern bisher nur als experimentelle Features bereitgestellt.
Tschö, Auge
Hallo Auge,
du darfst Dich gerne im Wiki anmelden und das selbst ändern 😉
Rolf
Hallo
Hallo Auge,
du darfst Dich gerne im Wiki anmelden und das selbst ändern 😉
Ich bin im Wiki angemeldet. Daraus, dass keine abschnittsweisen Bearbeiten-Links vorhanden sind[1], hatte ich geschlossen, dass diese Seite für normale Nutzer nicht bearbeitbar ist. Den Bearbeiten-Link für die Seite unter der Überschrift „Werkzeuge“ im linken, grauen Kasten hatte ich nicht einmal wahrgenommen.
Ich habe den Buchstaben jetzt jedenfalls ausgetauscht.
Tschö, Auge
so, wie es sie in der Wikipedia gibt und wie ich glaubte, dass es sie auch im SelfHTML-Wiki einmal gab(?) ↩︎
Moin Auge,
Ich bin im Wiki angemeldet. Daraus, dass keine abschnittsweisen Bearbeiten-Links vorhanden sind[1], hatte ich geschlossen, dass diese Seite für normale Nutzer nicht bearbeitbar ist. Den Bearbeiten-Link für die Seite unter der Überschrift „Werkzeuge“ im linken, grauen Kasten hatte ich nicht einmal wahrgenommen.
Fehlt in Ermangelung von Abschnitten, soweit ich das Beurteilen kann. Siehe auch das Handbuch.
Ich habe den Buchstaben jetzt jedenfalls ausgetauscht.
Danke.
Tschö, Auge
so, wie es sie in der Wikipedia gibt und wie ich glaubte, dass es sie auch im SelfHTML-Wiki einmal gab(?) ↩︎
Hallo
Daraus, dass keine abschnittsweisen Bearbeiten-Links vorhanden sind, hatte ich geschlossen, dass diese Seite für normale Nutzer nicht bearbeitbar ist.
Fehlt in Ermangelung von Abschnitten, soweit ich das Beurteilen kann.
Jepp, isso. Ein Blick in einen anderen Tab mit einem Tutorial aus dem SelfHTML-Wiki bestätigte, dass in Seiten mit Zwischenüberschriften die sektionsweisen Bearbeiten-Links vorhanden sind. Ich hatte nur nix mehr dazu schreiben wollen.
Tschö, Auge