mathml
Joachim
- mathml
Guten Tag allerseits,
diesen Code
<math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
<mfenced open="|" close="|">
<mtable>
<mtr>
<mtd><mn>7</mn></mtd>
<mtd><mo>-</mo><mn>5</mn></mtd>
</mtr>
<mtr>
<mtd><mn>5</mn></mtd>
<mtd><mn>7</mn></mtd>
</mtr>
</mtable>
</mfenced>
</math>
habe ich von einem mathml Editor. Ich habe ihn in VSCode eingegeben, funktioniert, allerdings ohne die senkrechten Begrenzungsstriche. Weiß jemand, woran es liegt?
Freundliche Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
mfenced ist obsolet, sagen unser Wiki und MDN, und wird nur von Safari unterstützt, sagt MDN.
Verwende mrow mit mo für die Striche, sagt MDN.
Verwende einen aktuelleren MathML-Editor, sage ich mal ganz unvorsichtig…
Rolf
Guten Tag Rolf, danke für Deine Antwort. Hast Du einen Vorschlag für einen neueren Editor? Verwende im Moment iMathEQ. Gruß Joachim
Hallo Joachim,
Sorry, ich kenne keinen, ich hatte bisher keinen Bedarf dafür.
Aufforderung geht weiter ans Plenum!
Rolf
Moin Rolf,
Hallo Joachim,
Sorry, ich kenne keinen, ich hatte bisher keinen Bedarf dafür.
Auf der MathML-Mailingliste wurde mir seinerzeit um die Ohren gepfeffert, MathML nicht von Hand zu schreiben, sondern generieren zu lassen 😅
Aufforderung geht weiter ans Plenum!
Die Math WG pflegt eine Liste.
Ich bin noch von der Uni LaTeX-geschädigt. Falls ich MathML rendern soll, habe ich MathJax.
Gruß,
Moin André
Die Math WG pflegt eine Liste.
guter Link – solange ich dort allerdings OpenOffice Math statt LibreOffice Math lese, setze ich das „gepflegt“ in Anführungszeichen 😉
Ich bin noch von der Uni LaTeX-geschädigt.
OT: Nun ja, ich hätte weder meine Diplom- noch meine Doktorarbeit in Physik mit etwas anderem als LaTeX schreiben wollen, weil mir wahrscheinlich sonst alles um die Ohren geflogen wäre …
Viele Grüße
Robert
Hallo Joachim,
du könntest aber auch eine Supportanfrage stellen. Sie wollen ja kompatibel zu Chromia und Firefox sein, dann ist die Verwendung von mfenced schlichtweg falsch.
Und das Tool sieht sehr professionell aus, da haben sie auch was zu liefern.
Rolf
Moin Joachim,
danke für Deine Antwort. Hast Du einen Vorschlag für einen neueren Editor? Verwende im Moment iMathEQ.
wie wäre es mit LibreOffice Math.
Viele Grüße
Robert
Hallo zusammen,
Hallo Joachim,
mfenced ist obsolet, sagen unser Wiki und MDN, und wird nur von Safari unterstützt, sagt MDN.
Verwende mrow mit mo für die Striche, sagt MDN.
Verwende einen aktuelleren MathML-Editor, sage ich mal ganz unvorsichtig…
mfenced ist nicht Teil von MathML Core (aktuell in Chromium-Browsern verfügbar), aber weiterhin Teil von MathML 4.0.
Firefox unterstützt mfenced ebenfalls und weitere Techniken über Core hinaus. <mo>|</mo>
ist soweit die korrekte Alternative.
Grüße,
Thomas