Michael_K: Es wird peinlich!

problematische Seite

Meine Güte, wie sieht die Web-Seite von selfhtml aus? So was darf doch nicht passieren. Was sind das für Ansprüche? Entweder die Webseite bringt eine einfache Fehler-/Wartungsmeldung oder eben eine ansprechende Seite. Aber doch nicht so ewas: screenshot

Was ist da los?

  1. problematische Seite

    Meiner Beobachtung nach zeigt sich das richtige Design nach einem Login.

    (Hilft vielleicht bei der Fehlersuche).

    Ich bin heute auch aus einer laufenden Sitzung geflogen, während ich Mittagessen war.

    1. problematische Seite

      Hallo Ryuno-Ki,

      in der Mittagszeit war ich nicht dran. Es kommt aber ab und zu vor, dass der Server die FPMs durchstartet oder eine Weile hängt, vor allem während er Backups macht. Das ist 10 Jahre alter Kram, den ich nicht ganz durchschaue. Weswegen wir ja unsere Infrastruktur erneuern müssen. Und keine Manpower dafür haben.

      Rolf

      --
      sumpsi - posui - obstruxi
      1. problematische Seite

        Hallo Rolf,

        Es kommt aber ab und zu vor, dass der Server die FPMs durchstartet oder eine Weile hängt, vor allem während er Backups macht.

        seit der Server-Wartung vor ein paar Tagen merke ich auch, dass ein Reload der Foren-Übersichtsseite https://forum.selfhtml.org/ manchmal mehrere Sekunden Bedenkzeit braucht. Ich find das nicht weiter schlimm - aber kann das ein verwandter Effekt sein?

        Eigentlich nicht, da das Forum doch auf einem komplett anderen Server (nicht nur einem anderen VHost) läuft. 🤔

        EDIT: Seit heute tritt diese Verzögerung nicht nur "gelegentlich" auf, sondern fast immer beim Abruf einer Forum-Ressource. Und hin und wieder bekomme ich auch erstmal ein "502 Bad Gateway" von nginx 1.18/Ubuntu.

        Ist da eventuell doch was kaputtgewartet worden?

        Wartung heißt ja so, weil man auf etwas wartet. 🤭

        Einen schönen Tag noch
         Martin

        --
        Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
        Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
      2. problematische Seite

        Hallo Ryuno-Ki,

        in der Mittagszeit war ich nicht dran. Es kommt aber ab und zu vor, dass der Server die FPMs durchstartet oder eine Weile hängt, vor allem während er Backups macht. Das ist 10 Jahre alter Kram, den ich nicht ganz durchschaue. Weswegen wir ja unsere Infrastruktur erneuern müssen. Und keine Manpower dafür haben.

        Rolf

        Ich halte es mal mit HugOps

        Bild zu downtime-break-glass

  2. problematische Seite

    Hallo Michael,

    Oh Großer Guru, sicherlich ist Dir noch nie eine Änderung live gegangen, die sich nur in bestimmten Situationen als fehlerhaft erweist.

    Melde dich an und es sieht richtig aus.

    Ja, ich habe heute morgen etwas an Schreibweisen im Skin geändert, und nicht getestet, ob das NUR für abgemeldete Benutzer ein Problem auslöst.

    Und nein, ich weiß noch nicht, was ihn jetzt bei abgemeldeten Usern dazu treibt. Ich finde keine Fehlermeldung im Log und bin noch am schauen.

    Eins ist soweit klar: Er ist zwar der Meinung, dass er den "selfhtml" Skin verwendet, de facto lädt er ihn aber nicht, sondern irgendwelche zu Urzeiten hartcodierten Alt-Styles. Deshalb sieht man das alte Netz-Logo.

    Wenn Du es für peinlich hältst, dass nicht jede Änderung über ein Git-Repository läuft, mit dem ich Vergleichen und Zurücksetzen kann, dann magst Du recht haben. Diese Infrastruktur hat unser Wiki nicht.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. problematische Seite

      Hallo Rolf,

      bei jeder anderen Webseite könnte man es ja verstehen, aber das kann nicht der Anspruch für selfhtml sein.

      Und nein, ich war/bin angemeldet und trotzdem sieht es so aus. Und es klingt mir ganz so, als ob ihr am offenen Herzen operiert.

      Vielleicht wäre es ja eine Überlegung wert, einen ServiceWorker zu nutzen mit einer Network-First Strategy, der bei Bedarf dann aber auf offline Cache zugreift. Löst zwar auch nicht alles aber mit ServiceWorker kann man es so umsetzen, dass alles auf einmal ausgetauscht wird. Dadurch werden dann solche Szenarios vermieden.

      Meine Beitrag war nicht abwertend gemeint, aber als Seite mit Fachwissen zu Web-Technik müsste man schon die Prozesse etwas absichern.

      Gruss

      Nachtrag: Seite funktioniert nun wieder

      1. problematische Seite

        Aloha ;)

        Vielleicht wäre es ja eine Überlegung wert, ...

        Rolf hat das Problem ja schon benannt: Zu wenig Manpower.

        Schön, dass es Lösungsmöglichkeiten gibt. Ohne Manpower kann man sie nicht umsetzen.

        Mal ganz abgesehen davon, dass die Expertise in den Frontend-Technologien, die SELFHTML dokumentiert, relativ wenig mit diesem MediaWiki-Problem zu tun hat…

        Grüße,

        RIDER

        --
        Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
        # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
      2. problematische Seite

        Hallo Rolf,

        bei jeder anderen Webseite könnte man es ja verstehen, aber das kann nicht der Anspruch für selfhtml sein.

        Wäre ich Vereinsmitglied, würde ich jetzt deine Einstellung zur Fehlerkultur und psychologischer Sicherheit fragen, denn diese wirkt schnell toxisch auf ein Team.

        Was bei einer so kleinen Gruppe schnell problematisch werden kann.

        Bin ich also nicht, deswegen verbuche ich es jetzt als interner Zwist, der öffentlich ausgetragen werden soll. Warum auch immer. Eine DM (hier im Forum als Post bezeichnet) hätte es wohl auch getan.

        1. problematische Seite

          Hallo Ryuno-Ki,

          Michael ist ebenfalls kein Vereinsmitglied und zumindest unter seinem Forennamen auch kein Wiki-Autor. Ob unter einem anderen Namen, weiß ich nicht.

          Rolf

          --
          sumpsi - posui - obstruxi
          1. problematische Seite

            Hallo Ryuno-Ki,

            André geht auch. Was dir lieber ist :)

            Michael ist ebenfalls kein Vereinsmitglied

            Da habe ich keine Einsicht und nehme es im Zweifelsfall erst einmal an. Datenschutz und so weiter.

            und zumindest unter seinem Forennamen auch kein Wiki-Autor.

            Die Liste der aktiven Wiki-Autoren ist ja derzeit auch sehr … überschaubar.

            Ob unter einem anderen Namen, weiß ich nicht.

            Da bräuchte es wohl Super Cow Powers zu, um das anhand der IP-Adresse mutmaßen zu können. Aber wie gesagt: Datenschutz.

            Wobei Wiki-Autorenschaft schwerlich etwas mit der Administration des darunterliegenden Servers zu tun hat, welcher die angesprochene Darstellung zu verantworten hat.

            (4 Tilden funktionieren hier irgendwie nicht)

            1. problematische Seite

              Hallo André,

              da ich ständig Ryonu-Ki oder ähnliche Permutationen schreibe, nehme ich lieber deinen Realnamen 😉

              Im Wiki funktioniert ~~~~ auf der Benutzerdiskussion und der Benutzerseite, gerade nochmal getestet (hätte ja sein können dass es nur auf der Disk-Seite geht). Falls Du das hier im Forum erwartest - nein, hier ist nicht Mediawiki und Christian hat sowas nicht eingebaut. Du kannst über die Einstellungen gehen und dort eine Default-Begrüßung, -Verabschiedung und -Signatur hinterlegen.

              Wiki-Autorenschaft vs Administration

              Es geht mir da wie im Beruf. Multi-Fullstack Entwickler. Heißt: Kann alles, aber nichts richtig. Weshalb auch die Panne heute morgen passiert ist.

              Rolf

              --
              sumpsi - posui - obstruxi
        2. problematische Seite

          Hallo André,

          Wäre ich Vereinsmitglied, ...

          was du natürlich gern werden darfst! Nachwuchs ist ein unserer Probleme.

          Was bei einer so kleinen Gruppe schnell problematisch werden kann.

          Das sehe ich hier nicht so problematisch: Wir kennen uns fast alle, wir wissen in etwa, "wie die anderen ticken". Das geht schon.

          Eine DM (hier im Forum als Post bezeichnet) hätte es wohl auch getan.

          Zum Wording: Ein Post ist ein Beitrag im Forum; die Bezeichnung DM ist unüblich, eher schon PM (Private Message) oder PN ("Private Nachricht").

          Einen schönen Tag noch
           Martin

          --
          Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
          Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
          1. problematische Seite

            Hallo André,

            Wäre ich Vereinsmitglied, ...

            was du natürlich gern werden darfst! Nachwuchs ist ein unserer Probleme.

            Seid ihr nicht mit alleine mit. So viel Geld habe ich nicht, was ich alles unterstützen mag. Muss ich eben in Wissen zahlen 🤓

            Was bei einer so kleinen Gruppe schnell problematisch werden kann.

            Das sehe ich hier nicht so problematisch: Wir kennen uns fast alle, wir wissen in etwa, "wie die anderen ticken". Das geht schon.

            Das ist zu kurz gesprungen. Die Außenwirkung wird nicht bei der Nachwuchsgewinnung helfen, wenn sich im Forum alle in die Haare kriegen.

            Eine DM (hier im Forum als Post bezeichnet) hätte es wohl auch getan.

            Zum Wording: Ein Post ist ein Beitrag im Forum; die Bezeichnung DM ist unüblich, eher schon PM (Private Message) oder PN ("Private Nachricht").

            Jetzt muss nur noch das Forum das Memo erhalten:

            Hervorhebung auf Post im Screenshot von der Navigationsleiste am Beginn des Forums

            Einen schönen Tag noch
             Martin

            Gleichfalls.

            --
            a.k.a. André
            1. problematische Seite

              Hallo Ryuno-Ki,

              was du natürlich gern werden darfst! Nachwuchs ist ein unserer Probleme.

              Seid ihr nicht mit alleine mit. So viel Geld habe ich nicht, was ich alles unterstützen mag. Muss ich eben in Wissen zahlen 🤓

              Es gibt keinen Mitgliedsbeitrag. Aber auch als Nicht-Mitglied kannst du gerne mitarbeiten (ich war in meiner bislang aktivsten Zeit jedenfalls noch kein Mitglied).

              Viele Grüße
              Julius

              1. problematische Seite

                Hallo Herr Kassierer, 😉

                Es gibt keinen Mitgliedsbeitrag.

                Für reguläre Mitglieder ist das so. Weil von denen Mitarbeit erwünscht ist. Diese haben bei der Mitgliederversammlung des Vereins aktives und passives Stimm-/Wahlrecht.

                Für diejenigen, die keinesfalls mitarbeiten, aber mit Geld helfen möchten, gibt es explizit die stimm-/wahlrechtslose Fördermitgliedschaft.

                Aber, ja, mitarbeiten darf man auch, ohne im Verein zu sein.

                Rolf

                --
                sumpsi - posui - obstruxi
                1. problematische Seite

                  Hallo Rolf,

                  Hallo Herr Kassierer, 😉

                  Ich bekenne mich ja schon schuldig, den Sachverhalt unzulässig vereinfacht zu haben 😉.

                  Aber, ja, mitarbeiten darf man auch, ohne im Verein zu sein.

                  … und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das auch ohne Vereinsmitgliedschaft gut funktioniert. Wer sich hier engagiert, wird auch ohne Vereinsmitgliedschaft ernst genommen. SELFHTML ist mehr Do-ocracy als Vereinsmeierei.

                  Viele Grüße
                  Julius

  3. problematische Seite

    So, ich habe die internen IDs im Skin zurückgesetzt auf den vorigen Stand, keine Ahnung warum Mediawiki die neuen (die einen Großbuchstaben enthielten) für abgemeldete und nur für abgemeldete User nicht gezogen hat. Das ist wirklich merkwürdig.

    Ich hoffe, es passt jetzt wieder für alle.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
  4. problematische Seite

    Moin Michael,

    ich finde so einen Beitrag wie Deinen peinlich, weil er nicht zielführend oder konstruktiv ist.

    Viele Grüße
    Robert