Guten Morgen!
Hallo Matthias,
bevor Du alles auf den Kopf stellst und Dir die Finger brichst,
Nein, ich sichte den Ist-Zustand, diskutiere, was wir wollen und probiere dann im Test-Wiki aus.[1]
Ist-Zustand: Das Print-Layout sieht gut aus; es gibt jedoch einige Mängel.
Seitenkopf
Hier ein erster Versuch im Test-Wiki:
Die Farben dienen nur der Veranschaulichung!
Grün ist <h3 id="siteSub" class="mw-tagline">
das als Special Page
bereits existiert.
Das Logo und der rote Subtext sind Pseudoelemente. Das Ganze ist per CSS nach oben geschoben worden. @Felix Riesterer Der große Abstand oben ist imho die ausgeblendete Site-Notice. Die font-size von h1 und #siteSub ist auf 2rem begrenzt; vorher war die h1 41.4px groß.
Frage: Wie stellt ihr Euch den Header/Seitenkopf überhaupt vor?
In neueren Skins wird :Tagline mit dem unsemantischen h3 nicht mehr verwendet; Mediawiki:Printheader
übernimmt diese Rolle und kann sogar HTML enthalten.
<body class="mediawiki ltr skin-vector printable">
<div id="mw-print-header">
<div class="print-header">
<h1 class="print-title">SELFHTML</h1>
<div class="print-tagline">Seit 1995</div>
<div class="print-logo">
<img src="...logo.png" alt="Logo">
</div>
</div>
</div>
Weitere Baustellen
- Inhaltsverzeichnis-Boxen und Code-Snippets sollten auf eine Seite
Anstelle der Links für die LiveBeispiele soll da ein QR-Code hin - Cards werden im Test-Wiki passend gedruckt; im Prod-Wiki gilt wohl ein CSS nur für screen
- Fortsetzungsvorlage erscheint nicht, aber Links, die als
<strong class="selflink">
auf die gleiche Seite zeigen, tauchen doch auf.
Seitenfuss
Media:Retrievedfrom
kann man formatieren: Ich habe die URL der ausgedruckten Version durch eine „saubere“ URL ersetzt[2] und durch eine Datumsangabe ergänzt:
Rolf hatte erwähnt, dass man da auch einen QR-Code einsetzen könnte.
Sollten die Kategorien und Sponsoren unten auftauchen?
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies