Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo,

background(-color) bezieht sich auf den Hintergrund des Elementrechtecks. Beim SVG-Element bezieht es sich auf den Hintergrund des SVG-Viewports. D.h. bei einem eigenständig angezeigten SVG-Element ist es das ganze Fenster, bei einem SVG in einem <img>-Element ist es das Rechteck des img Elements.

Aber das war's auch. Ich habe für background-color in SVG-Kindelementen keinen Effekt gesehen (von foreignObject mal abgesehen).

fill bewirkt nur etwas in SVG Grafikprimitiven, soweit sie füllbar sind. Also sowas wie rect, circle, polyline, path. Bei line bewirkt es vielleicht etwas, aber man sieht nichts davon, weil die füllbare Fläche 0 ist.

Das SVG Element ist kein Primitiv, darum wirkt fill dort nicht.

color-scheme legt das Farbschema fest, das vom HTML- oder SVG-Dokument unterstützt wird. light, dark oder beides. Gibt man nur eins an, dann wird auch nur das verwendet. Gibt man beide an, hängt es an den OS- oder Browsereinstellungen, welches verwendet wird.

Das verwendete Farbschema beeinflusst die Farbe der Scrollbars, die canvas-Grundfarbe, einige Form-Elemente und ein paar andere Sachen, z.B. die Unterkringelung der Rechtschreibprüfung. Die übrigen Farben muss die Webseite mit prefers-color-scheme oder der light-dark()-Farbfunktion eigenständig ans Farbschema anpassen.

Die Hintergrundfarbe eines SVG ist per Default transparent. Um das zu ändern, muss man es explizit angeben. Eine Sonderlocke haben wir bei <object>-Einbindung entdeckt, da generiert der Browser einen schwarzen oder weißen Hintergrund für das Object, auf dem dann das SVG dargestellt wird. Und das tut er dann, wenn das genutzte color-scheme von Dokument und SVG abweichend ist.

einen path mit background-coloreingefärbt.

Huh? Das schaff ich weder in Chrome noch Firefox, weder stand-alone noch als eingebettetes SVG. Hast Du ein Beispieldokument?

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen