Grundsatzfrage zur Struktur von SVG-Grafiken
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> Zuerst: Die Dokument-Deklaration kann weg!
Du meinst die **XML**-Deklaration `<?xml version="1.0" standalone="yes"?>`{:.language-xml}? Ja, kann weg. Aber …
> Auch wenn SVG2 noch nicht verabschiedet ist
… was hat das mit SVG2 zu tun? Ich hab in älteren Specs nichts gefunden, was darauf hindeuten würde, dass das mal anders gewesen wäre. Nur, dass SVG eine XML-Anwendung ist; und XML verlangt keine XML-Deklaration.[^1]
[^1]: Es sei denn, man verwendet eine andere Zeichencodierung als UTF-8, was im Web sowieso nicht ratsam ist. AFAIS ist selbst bei UTF-16 (und UTF-32?) keine Angabe der Zeichencodierung in einer XML-Deklaration notwendig, weil die Zeichencodierung anhand des BOM erkannt wird.
---
> > Hier wird, so hatte ich das irgendwo erspäht, der CSS-Block innerhalb `<defs>` notiert.
> >
> Geht, zusammen mit pattern, symbols und Verläufen. Häufig habe ich die aber gar nicht und deshalb lasse ich <defs> weg.
[Die Spec empfiehlt](https://www.w3.org/TR/SVG/struct.html#Head) die Verwendung von `defs`. Ich gleube aber auch nicht, dass die Welt untergeht, wenn man `style` nicht in `defs` packt.
---
> BTW: Die ganzen filter-Elemente sind vom Code her eine Pest. Die CSS-Eigenschaft filter ist einfacher zum Schreiben und verwendet die gleichen Algorithmen!
Njein.
Es gibt einige Filter, die man einfach per CSS haben kann. Und es gibt andere, die man nur mit SVG zur Verfügung hat.
☞ [TIL about filter](https://noti.st/gunnarbittersmann/eylKwq/til-about-filter)
🖖 Live long and prosper
{:@en}
--
*“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”*{:@en}
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
Grundsatzfrage zur Struktur von SVG-Grafiken
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> Zuerst: Die Dokument-Deklaration kann weg!
Du meinst die **XML**-Deklaration `<?xml version="1.0" standalone="yes"?>`{:.language-xml}? Ja, kann weg. Aber …
> Auch wenn SVG2 noch nicht verabschiedet ist
… was hat das mit SVG2 zu tun? Ich hab in älteren Specs nichts gefunden, was darauf hindeuten würde, dass das mal anders gewesen wäre. Nur, dass SVG eine XML-Anwendung ist; und XML verlangt keine XML-Deklaration.[^1]
[^1]: Es sei denn, man verwendet eine andere Zeichencodierung als UTF-8, was im Web sowieso nicht ratsam ist. AFAIS ist selbst bei UTF-16 (und UTF-32?) keine Angabe der Zeichencodierung in einer XML-Deklaration notwendig, weil die Zeichencodierung anhand des BOM erkannt wird.
---
> > Hier wird, so hatte ich das irgendwo erspäht, der CSS-Block innerhalb `<defs>` notiert.
> >
> Geht, zusammen mit pattern, symbols und Verläufen. Häufig habe ich die aber gar nicht und deshalb lasse ich <defs> weg.
[Die Spec empfiehlt](https://www.w3.org/TR/SVG/struct.html#Head) die Verwendung von `defs`. Ich gleube aber auch nicht, dass die Welt untergeht, wenn man `style` nicht in `defs` packt.
---
> BTW: Die ganzen filter-Elemente sind vom Code her eine Pest. Die CSS-Eigenschaft filter ist einfacher zum Schtreiben und verwendet die gleichen Algorithmen!
Njein.
Es gibt einige Filter, die man einfach per CSS haben kann. Und es gibt andere, die man nur mit SVG zur Verfügung hat.
☞ [TIL about filter](https://noti.st/gunnarbittersmann/eylKwq/til-about-filter)
🖖 Live long and prosper
{:@en}
--
*“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”*{:@en}
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
Grundsatzfrage zur Struktur von SVG-Grafiken
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> Zuerst: Die Dokument-Deklaration kann weg!
Du meinst die **XML**-Deklaration `<?xml version="1.0" standalone="yes"?>`{:.language-xml}? Ja, kann weg. Aber …
> Auch wenn SVG2 noch nicht verabschiedet ist
… was hat das mit SVG2 zu tun? Ich hab in älteren Specs nichts gefunden, was daruf hindeuten würde, dass das mal anders gewesen wäre. Nur, dass SVG eine XML-Anwendung ist; und XML verlangt keine XML-Deklaration.[^1]
[^1]: Es sei denn, man verwendet eine andere Zeichencodierung als UTF-8, was im Web sowieso nicht ratsam ist. AFAIS ist selbst bei UTF-16 (und UTF-32?) keine Angabe der Zeichencodierung in einer XML-Deklaration notwendig, weil die Zeichencodierung anhand des BOM erkannt wird.
---
> > Hier wird, so hatte ich das irgendwo erspäht, der CSS-Block innerhalb `<defs>` notiert.
> >
> Geht, zusammen mit pattern, symbols und Verläufen. Häufig habe ich die aber gar nicht und deshalb lasse ich <defs> weg.
[Die Spec empfiehlt](https://www.w3.org/TR/SVG/struct.html#Head) die Verwendung von `defs`. Ich gleube aber auch nicht, dass die Welt untergeht, wenn man `style` nicht in `defs` packt.
---
> BTW: Die ganzen filter-Elemente sind vom Code her eine Pest. Die CSS-Eigenschaft filter ist einfacher zum Schtreiben und verwendet die gleichen Algorithmen!
Njein.
Es gibt einige Filter, die man einfach per CSS haben kann. Und es gibt andere, die man nur mit SVG zur Verfügung hat.
☞ [TIL about filter](https://noti.st/gunnarbittersmann/eylKwq/til-about-filter)
🖖 Live long and prosper
{:@en}
--
*“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”*{:@en}
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14