Servus!
Aloha ;)
Was ist ein „JS-Tutorial“? Ein schlechtes Tutorial.
Gute Tutorials gehen üblicherweise nicht von einer(!) verwendeten Technologie aus, sondern von einem Problem, und beschreiben die Aspekte aller Technologien, die zur Lösung dieses Problems nötig sind.
Wow, danke großer Meister!
Du machst dich lustig, nimmst dein Gegenüber nicht ernst und machst aus der Sachfrage eine persönliche Attacke - das ist echt schlechter Stil und eine fragwürdige Grundlage für weitere sachliche Diskussion.
Nein, es geht um den constant stream of negativity, der schon öfter beklagt wurde. Gunnars Antwort dreht sich nicht um die Frage, ob wir bei diesen Icons zu bunt werden, sondern am vermeintlich falsch verwendeten Begriff „Tutorial“.
Und wie nennst du dann einen Einstieg in die Sprachelemente?
Irgendwo muss ein Anfänger mal anfangen. @Ryuno-Ki und ich hatte als mögliche Anwendung zum JS-Einstieg neben der ToDo-Liste auch ein Spiel diskutiert. Das gibt es alles schon.
Trotzdem muss es eine Einführung, einen Einstieg oder einen Grundlagen-Artikel geben.
Korrekt, diese Artikel braucht es vielleicht - aber vielleicht heißen die dann nicht „Tutorial“. Eventuell besteht zwischen dem, was Gunnar schrieb, und dem, worauf du raus willst, nur der Unterschied unterschiedlicher Bezeichnungen, vielleicht haben wir hier ein klassisches Missverständnis.
Danke, dass du vermitteln willst. Ich glaube aber nicht, dass es hier um diese Begrifflichkeiten geht.
Wir haben diese ganzen Begriffe der Artikelarten wie SELFHTML-Aktuell-Artikel, Kurse, Artikel aus Anwendung und Praxis bewusst aufgegeben und nur den Begriff Tutorial – zur Abgrenzung zu den kurzen Referenzen behalten.
Da jetzt bei einer Icon-Debatte einzuhaken …
Sorry für meinen verkürzt formulierenden Begriff „JS-Tutorials“, trotzdem glaube ich , dass die Kritik nicht zielführend war.
Die Idee einer Leitfarbe, um anzuzeigen, ob es gerade um JS, CSS, HTML, whatever geht, halte ich nicht für verkehrt. Die Idee des Wiedererkennungswerts leuchtet mir ein und davon kann auch ein Artikel-Teil profitieren. Die wäre dann aber wohl eher für einzelne Abschnitte eines Tutorials oder Artikels relevant und nur bei technologiespezifischen Artikeln für den ganzen Artikel. Wie man diese Leitfarbe dann aufgreift, wenn in einem Artikel auch mehrere Technologien und Leitfarben vorkommen, das wäre dann halt zu überlegen.
Dieser Sprung, einzelne Teile eines Artikels farbig zu kennzeichnen, kommt für mich sehr überraschend.
Mir (und ich glaube auch dem Thread-Ersteller @Bertie) ging es in den zwei Threads eigentlich um die Icons.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies