Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Guten Morgen!

Am Samstag erreichte mich wieder ein Hilferuf, wie man eine „Webseite programmiert“.
(Wir hatten das schon mal vor einem Jahr - es geht um den IT-Unterricht in der 7.Klasse am Gym, in dem in 3 Doppelstunden HTML und CSS eingeführt und dann in einem KasL [1] abgeprüft wird.

Ziel ist eine Webseite mit Überschrift, Liste, Link und einem Bild.
Grundsätzliches wie doctype[2], Zeichenkodierung, etc wird weggelassen.

Aus diesem Grund hatte ich dieses Cheat Sheet erstellt: HTML-Spickzettel.pdf

Jetzt ist es https://bildung.social/@pvpv@katholisch.social/114492948402247736 aufgefallen:

Ich war und bin auf den Seiten oft unterwegs, aber erst beim Spickzettel ist es mir aufgefallen: „Fast alle HTML-Elemente werden durch ein einleitendes und ein abschließendes Tag in spitzen Klammern notiert.“ Gemeint sind aber gar keine https://de.wikipedia.org/wiki/Klammer_(Zeichen)#Winkelklammern, sondern Kleiner-als- und Größer-als-Zeichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vergleichszeichen#Auszeichnungssprachen). Immerhin: Spitze Klammern findet aus dem Stand sowieso niemand auf der Tastatur.

Wie würdet ihr das (um)formulieren?

Ich diskutiere mal im SELF--Forum, ob man…

  • einfach "<" und ">"
  • Kleiner-als- und Größer-als-Zeichen
  • Vergleichszeichen

verwenden soll.

PS: Wikipedia verwendet: Ein Starttag beginnt immer mit dem Zeichen <.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies


  1. Kleiner angesagter schriftlicher Leistungsnachweis ↩︎

  2. Letztes Jahr hatte das Cheat Sheet des Lehrers einen HTML4-Doctype! ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen