Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Hallo zusammen,

Aber letztlich ist das Sheet dein Ding, da hat der Verein nicht reinzureden.

Das habe ich entworfen, um letztes Jahr Fabian aus der Parallelklasse meines Sohns zu helfen und vor allem, um Links in's Wiki mit einzubauen.

Lustig, dass das dieses Jahr wieder Thema wurde.

Es soll auch nichts mit dem Verein an sich zu tun haben, sondern mir Text- und Formulierungsvorschläge geben, die ich dann auch im Wiki so verwenden kann.

Schwierig, das kompakt und nicht zu falsch darzustellen…

„Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus!“

Ich weiß auch nicht (mehr), ob die Überschrift „Elementname, Attributname und Attributwert“ optimal ist - war das nicht eigentlich „Element, Tag und Attribut“?

Die Seite heißt: HTML/Tutorials/Element,_Tag_und_Attribut,
was ich aufgrund der Aufzählung und des Kommas schon sperrig finde.

Dort gibt es #Attribute in Tags

Das SVG mit dem title "Elementname, Attributname und Attributwert" haben wir /hast du im Februar 2024 durch ein Live-Beispiel mit custom elements ersetzt.

Ich tue mich auch mit dem Begriff "auszeichnen" total schwer, der gehört in dieser Bedeutung nicht zu meinem normalen Sprachgebrauch. Jemand kann sich durch besondere Leistungen auszeichnen, Artikel werden mit Preisen ausgezeichnet. Aber Elemente durch Tags? Hm. JA, ich weiß, es ist der korrekte Fachbegriff. Was nicht heißt, dass es eingängig ist.

Interessant. Das hatte nämlich auch jemand so geäußert!

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen