Raketenwilli: historischer Netscape-Browser: manchmal in Statusleiste "Java wird aktiviert" bei Javascript

Beitrag lesen

Ich traue den Kollegen bei Netscape viele Dummheiten zu, aber nicht, dass sie das Ei(ch|g)engewächs LiveScript[1], das sie aus Marketinggründen in JavaScript umbenannt haben, als das Fremdgewächs Java titulieren.

Nunja. Ich habe extra nachgeschaut, ob SpiderMonkey (der Java-Script-Interpreter in den Netscape-Browsern) vielleicht in Java geschrieben war und also der Start des Interpreters gemeint war: Nein, der war in C implementiert.

Also kommt diese Ursache nicht in Frage.

Wir dürfen und sollten aber nicht vergessen, das „Java“ (und übrigens auch die Datenaufblähungs- und Performancverhinderungssprache „XML“) ganz am Ende des vorigen und ganz am Anfang des aktuellen Jahrtausends derart krass gehypt wurde, dass es als „Buzzword“ von den Marketingfuzzis recht rücksichtslos verwendet wurde und das sich das bis heute gehalten hat. Was ja schon aus dem Begriff „Javascript“ hervorgeht, der in einigen Gehirnen trotz des Wissens, dass Java und Javascript außer wenigen Syntaxübereinstimmungen „Nullkommagarnichts“ miteinander zu schaffen haben, quasi „fest verdrahtet“ ist.

Jedenfalls war und ist die damalige Anzeige „Java wird gestartet“ ganz offensichtlich eine „Werbeveranstaltung“, mit der gezeigt werden sollte, wie toll die Technik von Netscape sei (und dessen Performanceprobleme - der IE konnte weniger und war schneller- entschuldigt) und da haben dann also nicht „Teckis“ sondern „Marketingfuzzis“, also „Buzzwordbläser“ mitzureden gehabt.