Moin Hans,
mit der Hosts-Datei kann man bei Windows bestimmte Websites blockieren.
nicht ganz: In der /etc/hosts
-Datei definiert man statische Namensauflösungen im Domain Name System (DNS) – auf allen Betriebssystemen, die diese Datei auswerten (Windows, Linux, Unix, macOS, …].
Mit „Blockieren“ ist vermutlich gemeint, dass man für bestimmte Domain-Namen eine statische Auflösung nach 127.0.0.*
[1][2] definiert. Das betrifft übrigens alle Dienste, die auf den Servern laufen, nicht nur HTTP(S) („Webseiten“). Und sofern auf dem localhost der entsprechende Dienst läuft, wird dieser kontaktiert, d.h. der Traffic wird umgeleitet.
Kann man dabei auch einzelne Stichwörter blockieren, die in URLs enthalten sind, so ähnlich wie bei regulären Ausdrücken?
Nein, denn die Hosts-Datei gilt nur für die Namensauflösung und kennt keine URLs (oder URIs). Sie unterstützt meines Wissens auch keine regulären Ausdrücke oder Wildcards bei den Hostnamen.
Für Dein Anliegen benötigst Du einen Proxy.
Viele Grüße
Robert