Hallo j.j.,
Bei den drei führenden Browser-Engines ist man sich einig, daß XSLT von der Platform verschwinden soll.
Das ist traurig und zeugt nicht gerade von Weitsicht. Es sagt doch bereits alles, wenn Firmen Milliarden in KI-Rechenzentren pumpen können, aber nicht mal in der Lage zur Modernisierung von Browser-Implementierungen sind.
Viele werden garnicht wissen, daß es neben CSS eine zweite Methode für Stylesheets gab. Ich persönlich weine dem keine Träne nach!
Das ist natürlich Unsinn, denn XSLT formatiert nicht, sondern transformiert XML, aber auch andere textbasierte Formate wie JSON, in vielfältige Ausgaben. Die Formatierungssprache für PDF ist XSL-FO und diese läuft außerhalb von Browsern.
Wer XSLT clientseitig nutzt, wird Alternativen finden, etwa SaxonJS oder anderes JS-getriebenes Parsing.
Ansonsten sind die XSLT-Versionen 2.0, 3.0 und demnächst 4.0 in Verbindung mit dem ebenfalls stark weiterentwickelten XPath sehr mächtig und spielen überwiegend abseits von Browsern in bestimmten Branchen wie Technische Kommunikation, Verlagswesen usw. weiterhin eine wichtige Rolle. Ich habe über viele Jahre damit und darüber gearbeitet. Da ist es mir auch ziemlich egal, was die XML-Hater von sich geben.
Grüße,
Thomas