Textdarstellung eines Bildes
Jens
- programmiertechnik
Moin,
vor einiger Zeit hatte ich in einem Codepen einen langen Text <img .....> gesehen, der im Ergebnis ein Image erzeugte. Wo finde ich solche Texte zur Verwendung in Codepen u.a. bzw. wie kann ich ein Bild in eine Textfolge umwandeln?
@@Jens
vor einiger Zeit hatte ich in einem Codepen einen langen Text <img .....> gesehen, der im Ergebnis ein Image erzeugte.
Ging es da um eine Vektorgrafik oder eine Rastergrafik?
Wo finde ich solche Texte zur Verwendung in Codepen u.a. bzw. wie kann ich ein Bild in eine Textfolge umwandeln?
SVG kannst du mit einigen Escapes als Data-URI notieren, siehe Codepen.
Nachtrag: Als <img> wäre das aber sinnlos, da kann man das <svg> normal notieren und hat das mit im DOM.
Rastergrafiken sollte man i.A. nicht base64-codiert in Data-URIs packen, da das ihre Größe aufbläht.
🖖 Live long and prosper
Danke Gunnar für die rasche Antwort.
Ich würde gerne einige Bilder mit Suffix img und/oder webp in die Textdarstellung umwandeln.
@@Jens
Danke Gunnar für die rasche Antwort.
Ich hatte gerade noch einen Nachtrag ergänzt.
Ich würde gerne einige Bilder mit Suffix img und/oder webp in die Textdarstellung umwandeln.
Warum? Wie gesagt, man sollte das nicht tun.
🖖 Live long and prosper
@@Jens
Danke Gunnar für die rasche Antwort.
Ich hatte gerade noch einen Nachtrag ergänzt.
Ich würde gerne einige Bilder mit Suffix img und/oder webp in die Textdarstellung umwandeln.
Warum? Wie gesagt, man sollte das nicht tun.
🖖 Live long and prosper
Ich benötige aber immer wieder Bilder in Online-Tests bei Codepen oder JSFiddle u.a. Dort kann man ja keine vom PC hochladen.
@@Jens
Ich benötige aber immer wieder Bilder in Online-Tests bei Codepen oder JSFiddle u.a. Dort kann man ja keine vom PC hochladen.
Man kann aber die Bilder auf seinem eigenem Webspace hosten und bei Codepen oder JSFiddle u.a. einbinden. (Beispiel: Album-Cover)
Oder Bilder von Wikimedia Commons (Beispiel: Planeten) oder Unsplash (Beispiel: Lightbox) verwenden. Quellenangabe nicht vergessen (falls erforderlich, also meist).
Ansonsten hatte ich dir ja schon verlinkt, wie’s geht.
🖖 Live long and prosper
Hallo Jens,
brauchst du bestimmte Bilder oder Platzhalter-Bilder?
In einem Codepen würde ich eher auf Platzhalter tippen. Dafür gibt es auch Dienste, die aber kommen und gehen. Danach kann man suchen. Wikimedia Commons ist so eine Sache, die darfst du ggf nur als Mediawiki-Nutzer frei in deinem Wiki einbinden.
Eine data-Url mit einem einfachen kleinen jpg, png oder webp, oder einem svg, kann da durchaus von Sorgen befreien. Es gibt Onlinedienste, die Bilddateien in Data URL umwandeln. Auch unser Wiki hat ein Helferlein für data-Urls.
Aber wie Gunnar sagte: bei Bitmap Formaten sind nur kleine Dateien sinnvoll.
Ich habe in Codepens/JSFiddles auch schon divs als Bildersatz verwendet, es ist nur nicht immer vergleichbar.
Rolf