Matthias Scharwies: XSLT: Intent to Deprecate and Remove

Servus!

Google möchte ab Chrome 143 XSLT entfernen, „da es ja nur von 0.05% aller Webseiten genutzt würde.“

Intent to Deprecate and Remove: Deprecate and remove XSLT

Erinnert mich an SMIL, dass ja auch entfernt werden sollte, bis Google feststellte, dass es für Youtube benötigt wurde.

Bei uns fand es 2025 noch statt:

Herzliche Grüße
Matthias Scharwies

  1. Hallo Matthias,

    Google möchte ab Chrome 143 XSLT entfernen, „da es ja nur von 0.05% aller Webseiten genutzt würde.“

    Intent to Deprecate and Remove: Deprecate and remove XSLT

    Erinnert mich an SMIL, dass ja auch entfernt werden sollte, bis Google feststellte, dass es für Youtube benötigt wurde.

    Oder an MathML, welches 2012 in Chrome 24 kam, dann wieder ausgebaut wurde und im Januar 2023 tönten sie groß, dass es nun „The Year of MathML“ wäre.

    Die öde Diskussion zu XSLT habe ich verfolgt. WHATWH & Co. werden das ohne Sinn und Verstand nach Gutdünken entfernen. Im Grunde ist es nur schade um RSS-Feeds, welche ja darstellungsmäßig auch aus den meisten Browsern gekickt worden sind (leider auch aus Firefox).

    Ansonsten bleibt die serverseitige XSLT-Nutzung via PHP, dann aber leider auch nur Version 1.0. Seit 2017 gibt es die sehr mächtige Kombination XSLT 3.0 / XPath 3.1 und 4.0 ist im Entstehen. Interessiert aber auch kaum im Web-Kontext.

    SaxonJS ist noch eine Alternative, wobei hier aus XSLT-Code ein JS-basiertes Kompilat entsteht, welches dann von der Runtime im Browser umgesetzt wird (Beispiel).

    Grüße,
    Thomas