Hallo Gunnar,
Sofern ich nichts übersehen habe 🤔
Doch, hast du. Sogar einiges:
Fällt mir auch gerade auf. Dazu schreibe ich demnächst nochmal...
- Wenn danach Ziffern folgen, erlaubst du Punkt und Komma als Dezimaltrennzeichen. Wenn danach ein Strich folgt, soll nur das Komma als Dezimaltrennzeichen erlaubt sein?
Ja, eigentlich schon. Das ist ja in D die übliche Abkürzung bei geraden Geldbeträgen. Ich hätte natürlich mal dazu schreiben sollen, dass es um Geldbeträge geht…
- Außer dem Fliegenschiss ‚-‘ (U+002D) sollte auch das richtige dafür zu verwendete Zeichen erlaubt sein: der Halbgeviertstrich ‚–‘ (U+2013). Evtl. auch der Geviertstrich, s. Abschnitt Geldbeträge.
Ach herrje. Guter Hinweis. Ich denke zwar, dass 98 Prozent der Nutzer, wie auch ich, den falschen Strich nutzen, einfach, weil es keine Taste für den Halbgeviertstrich gibt, aber entgegennehmen muss man den natürlich (und am besten gleich noch ein paar Belohnungskonfettis regnen lassen 🎈🎉).
- Dein Ausdruck erlaubt auch den Leerstring; das willst du sicher nicht.
An welcher Stelle denn?
Zeicheklassen mit nur einem Zeichen machen wenig Sinn, dann kannst du gleich das Zeichen an sich notieren, d.h.
,-
anstatt[,][-]
.
Ah, okay. Hab ich ersetzt.
Schöne Grüße
Nico