Semantische Tag Cloud (Selfforumssieb)
Maik Wagner
- selfforumssieb
0 Gerrit van Aaken0 Elmar0 Maik Wagner0 Maik Wagner0 MalB.0 Felix de Ruiter0 Sigger0 Jan0 Ghost
Eine Tag Cloud ist ein hübsches Spielzeug, oft gesehen in Blogs. Sie lädt zum Klicken ein, aber nur Besucher, die mit der graphischen Ansicht etwas anfangen können. Für alle anderen ist sie eine unkoordinierte, sinnlose Linkaufreihung.
Tag Clouds leben davon, dass die unterschiedlichen Gewichtungen der einzelnen Begriffe dargestellt werden. Klassischerweise wird durch unterschiedliche Schriftgrößen die Häufigkeit der verwendeten Tags (z.B. bei Suchbegriffen) symbolisiert. Dabei gilt: Je größer, desto häufiger.
Grundlegende Hinweise zum Algorithmus von Tag Clouds finden sich in Kevin Hoffmann's Whitepaper "In Search of the perfect Tag Cloud" (http://dotnetaddict.dotnetdevelopersjournal.com/tw.htm),
Dank an Simbo für den Hinweis.
Häufig werden für Blogsysteme schon fertige Module oder Plug-Ins angeboten, die den oben genannten, bekannten Standards entsprechen und dementsprechend auf visueller Akzentuierung basieren.
Beispiel einer klassischen Tag Cloud mit:

und ohne CSS

Offensichtlich ist, dass die Relevanz der einzelnen Begriffe nur über die graphische Darstellung realisiert wird, wodurch Usern ohne visuellen Zugriff die Kerninformation verborgen bleibt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Tastaturbenutzer durch eine schier endlos lange Liste von Links tabben müssen und so die Navigation höchst unergonomisch wird.
Recherchiert man im Web, so stößt man regelmäßig auf Hinweise, dass Tag Clouds nun einmal nicht semantisch seien und so Screenreadernutzern keine Hilfe böten.
Die Diskussion im SELFHTML-Forum zu diesem Thema erwies sich als ausgesprochen ideen- und abwechslungsreich. Nach mehreren Entwicklungsstufen kristallisierte sich die folgende Lösung heraus:
Der Algorithmus zum Aufbau der Darstellung der unterschiedlichen Gewichtung wird ein wenig erweitert. Neben der Berechnung der Darstellungsgröße wird zusätzlich ein Begriff, der der Darstellungsgröße entspricht, aus einer Liste gewählt und ausgegeben:
<a class="ignore" " href="#ueb">Suchbegriffsliste überspringen</a> <ul id="tagcloud"> <li><span style="font-size:101%"><a href="linkziel">allergien</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:104%"><a href="linkziel">arthrose</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:137%"><a href="linkziel">arzt</a></span><span class="ignore"> häufig</span></li> <li><span style="font-size:169%"><a href="linkziel">Arzt-Suchdienst</a></span><span class="ignore"> ausgesprochen häufig</span></li> <li><span style="font-size:105%"><a href="linkziel">ärzte</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:95%"><a href="linkziel">Asthma</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:109%"><a href="linkziel">augen</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:121%"><a href="linkziel">bluthochdruck</a></span><span class="ignore"> häufig</span></li> <li><span style="font-size:99%"><a href="linkziel">Borreliose</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:93%"><a href="linkziel">Bücher</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:143%"><a href="linkziel">carstens-stiftung</a></span><span class="ignore"> sehr häufig</span></li> <li><span style="font-size:107%"><a href="linkziel">Darm</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:96%"><a href="linkziel">depression</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:97%"><a href="linkziel">diabetes</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:100%"><a href="linkziel">durchfall</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:99%"><a href="linkziel">ernährung</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:104%"><a href="linkziel">globuli</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:104%"><a href="linkziel">hausapotheke</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:118%"><a href="linkziel">hausmittel</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> <li><span style="font-size:102%"><a href="linkziel">haut</a></span><span class="ignore"> eher selten</span></li> [...] </ul>
Die einzelnen Begriffe werden als Listenpunkte einer ungeordneten Liste ausgezeichnet; über CSS wird die visuelle Auszeichnung als Größe formatiert. Die zugehörigen erläuternden Begriffe werden außerhalb des Viewport (sichtbarer Bereich) geschoben.
Im konkreten Beispiel ging es um die Häufigkeit verwendeter Suchbegriffe, die in die folgenden Kategorien eingeteilt wurden:
Neben dieser Einteilung ist auch die explizite Nennung der Häufigkeit denkbar.


Die semantische Ausgestaltung einer Tag Cloud basiert auf den selbst entwickelten Funktionen. Nutzer vorgefertigter Module müssen sich zur Umsetzung dieses Vorschlags auf die Suche nach den Funktionen zum Aufbau einer Tag Cloud innerhalb ihres Blog-Systems machen, um die dort hinterlegten Algorithmen aufzufinden und diese entsprechend der hier vorgestellten Idee zu ergänzen.
Da eine ordentliche Tagcloud (auch hier im Beispiel) alphabetisch geordnet ist, wäre jedoch eine ol besser geeignet als eine ul. Oder nicht?
"Eher selten", "sehr häufig" finde ich weniger geeignet:
Meine Lösung sieht so aus:
P.S.: Ich fände es gut, wenn ihr das CSS so ändert, dass Listen mit einem Bullet und eingerückt formatiert werden und Absätze mit einem größeren Abstand nach oben, da viel übersichtlicher. Die Bullets habe ich "händisch" erzeugt.
@Gerrit,
darüber haben wir auch schon diskutiert, ich habe mich aber dagegen entschieden. Die Nummerierung würde an dieser Stelle eine Struktur oder Wertung implizieren, die gar nicht da ist. Nach 1., 2., 3., etc würde ich eine Rangfolge erwarten, da sollten die Begriffe dann eher nach ihrer Gewichtung sortiert sein.
@Elmar,
über die Benennung der "Unterteilungsbegriffe" kann man sicher trefflich streiten, im komkreten Fall halte ich sie immer noch für angemessen.
Hi,
mich würde mal interessieren, ob diese Variante auch beim Zielpublikum richtig ankommt -- habt ihr schon Feedback in irgendeiner Form bekommen?
mfg Malcolm
Ich habe in meine Blog-Engine ebenfalls einen Tag-Cloud-Generator eingebaut. Dieser erstellt eine unsortierte Liste (<ul>) nach folgendem Muster:
<ul class="tags">
<li class="tag" style="font-size: 68.5%;">
<a class="tag" rel="chapter" href="?id=artikel&tag=XHTML">XHTML <var class="count">(kommt 1 mal vor)</var></a>
</li>
<li class="tag" style="font-size: 113.2%;">
<a class="tag" rel="chapter" href="?id=artikel&tag=CSS">CSS<var class="count">(kommt 6 mal vor)</var></a>
</li>
<li class="tag" style="font-size: 75.1%;">
<a class="tag" rel="chapter" href="?id=artikel&tag=PHP">PHP <var class="count">(kommt 3 mal vor)</var></a>
</li>
</ul>
Also mit der Anzahl des Vorkommens des jeweiligen Tags in Klammern. Was haltet ihr davon?
Wäre es nicht besser das ganze so zu realisieren?
<ol>
<li>(Ganz wichtig)
<ol>
<li>Google</li>
<li>SelfHTML</li>
<li>Wikipedia</li>
</ol>
</li>
<li>Weniger wichtig
<ol>
<li>Heise</li>
<li>Apple dot com</li>
</ol>
</li>
</ol>
Ist eine Tag Cloud Liste überhaupt für Suchmaschinen geeignet ? Sollte man die Links vielleicht auf no-follow setzen ? Ich weiß es nicht, vielleicht antwortet ja einer würde mich echt interessieren.
Danke
Es gibt auch andere Alternativen. Man kann zu einem Tag-Cloud-generator zugreifen: http://www.tagcloud-generator.com/