Tom: Museumsstück reanimieren

Beitrag lesen

Hello,

Das war früher üblich: Das BIOS wollte von CDROMs und verwandten Geräten nichts wissen. Das OS kann es aber trotzdem ansprechen. Windows (ab Win95) bringt z.B. einen eigenen Standardtreiber für IDE-CDROMs mit. Das gute alte DOS braucht einen extra-Treiber (zzgl. mscdex.exe), dann geht's damit sogar schon.

Booten von CDROM ist nicht notwendig.

Na also. Der Rest ist auch okay, ohne dass das BIOS das CDROM erkennt.

Eben nicht. Ich bekomme MSCDEX nur dann installiert, wenn das CDROM gefunden werden kann.
Das kann aber nicht, wenn ich den Secondary IDE nicht aktivieren darf...
Wenn ich das tue, will er Einstellungen haben, sonst bliebt der Rechner stehen.
Ich weiß aber, dass wir diese Boards früher (Ende 1995) oft verkauft haben und garantiert auch CDROMS eingebaut haben.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau