Der Martin: Museumsstück reanimieren

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Der Rest ist auch okay, ohne dass das BIOS das CDROM erkennt.
Eben nicht. Ich bekomme MSCDEX nur dann installiert, wenn das CDROM gefunden werden kann.

genauer: Wenn mscdex einen bereits installierten CDROM-Treiber findet.

Typischerweise wird man also in der config.sys den Treiber laden:
 device=idecdrom.sys /d:devname
und in der autoexec.bat dann den mscdex:
 mscdex.exe /d:devname /L:x
wobei in beiden Aufrufen der gleiche, frei wählbare Treibername devname verwendet wird (er muss nur den DOS-Regeln für Dateinamen entsprechen), und der Schalter /L von mscdex den DOS-Laufwerksbuchstaben für das CDROM festlegt.
Den Gerätetreiber für das CDROM sollte normalerweise der Hersteller liefern; heutzutage kümmern die sich aber meist nicht mehr um DOS. Aber auf der Windows98-Startdiskette findet man einen generischen IDE-CDROM-Treiber namens oakcdrom.sys, der mit nahezu allen Laufwerken funktioniert.

Das kann aber nicht, wenn ich den Secondary IDE nicht aktivieren darf...
Wenn ich das tue, will er Einstellungen haben, sonst bliebt der Rechner stehen.

Äh, wie jetzt? Ich kenne die alten Award-BIOSe wohl - aber auch da kenne ich nur die Einstellungen "Enabled" und "Disabled" für die beiden IDE-Kanäle. Setze den also auf Enabled. Als angeschlossenes Laufwerk solltest du allerdings "NONE" einstellen. So habe ich die Dinger damals immer problemlos betreiben können.

Schönen Tag noch,
 Martin

--
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.