Auge: Frage zum Wiki-Artikel „padding“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo

Da die Doku mittlerweile an vielen Stellen sowieso eher einem Glossar entspricht…

Fußnoten zu Fußnoten, lieber Auge, du liest zu viele PTerry-Bücher 😉

Naja, viele Bücher, die ich noch nicht gelesen habe, sind nicht mehr übrig. Nachschub kommt ja nicht mehr. 😔

Aber erklär bitte mal, wie Du das meinst.

Früher™️ waren die Artikel zu HTML-Elementen oder CSS-Eigenschaften sehr viel beschreibender als heute. Heute muss ich nach der Lektüre von fast nichts [1] oft mehreren Links folgen, um mir die benötigten Infos zusammenzusuchen. Und oft [2] ist es dann erst der dritte oder vierte Link, der mich zur benötigten Zusatzinfo (zum Beispiel erlaubte Werte für Attribut XY) führt.

Die alte Doku mag in dieser Hinsicht sehr geschwätzig gewesen sein und diverse Infos wieder und wieder aufgeführt haben, aber dafür habe ich – im Normalfall – alle notwendigen Informationen auf einer Seite gefunden.

Heute sind solche ausführlicheren Texte in die Tutorials ausgelagert. Die sind aber an nicht wenigen Stellen nicht prominent verlinkt. Also suche ich nach Informationen über Attribut XY des Elements Z und muss dann, wenn ich Pech habe, noch einmal, von der Startseite des Bereichs aus aus, das passende Tutorial (auf)suchen.

Beispiel: Ich suche Informationen zu Werten in value eines input vom Typ date. Ich gehe in die HTML-Referenz und suche mir die Seite für input heraus. Um an die Attribute zu kommen, muss ich an den Zwischenüberschriften „Siehe auch“ und „Weblinks“ vorbeiscrollen um unter der letzteren die Liste der erlaubten Attribute zu finden [3]. Ich benutze den Link für das Attribut type. Dort finde ich eine Tabelle mit allen möglichen Werten in einer kommaseparierten Liste. Dann ist schluss. Ok, ich könnte dem Link zur MDN folgen oder dem, der mich zum Artikel für input zurück bringt. Aber weiter geht's nicht. Ich kann mich aber daran erinnern, dass es mal eine kurze Beschreibung jedes einzelnen möglichen Werts gab.

Ich vermute, dieser Inhalt ist in ein Tutorial eingegangen. Für mich ist er aber dorthin verschwunden, denn einen Link zum passenden Tutorial finde ich auf der Seite nicht und auch auf der Übersichtsseite der Tutorials zu Formularen finde ich erst auf den zweiten Blick eines, das mich anspringt und sagt „Hier findest du die von dir benötigten Infos!“. Wobei es mich äußerst verwirrt, dass ich dieses Tutorial zu input nicht unter der Überschrift „HTML/Tutorials/Formulare“ finde, sondern unter der Kette von der Zwischenüberschrift „Siehe auch“, über die Unterüberschrift „Tutorials“ zur Unterunterüberschrift „HTML“.

Das war jetzt nur ein Beispiel und ich habe die Doku nicht durchgeackert, um weitere solche oder auch Gegenbeispiele, bei denen die Wege sehr viel klarer sind, zu finden. Das ist auch nichts, was man mal so eben ändert, zumal wenn das einem einmal gefassten Konzept widerspricht oder man selbst dieses Konzept nicht in seinen Einzelheiten kennt. Ich denke, da gibt es Diskussions- und Änderungsbedarf.

Wenn es Dir darum geht, dass es grundsätzlich zwei Kategorien von Artikeln gibt, nämlich Referenz und Tutorial …

Ersetze bitte den von mir gewählten Begriff „Glossar“ durch „Referenz“. Das ist der viel besser passende Begriff, der mir vorhin nicht einfiel.

… dann könnte man höchstens darüber nachdenken, aus der Referenz heraus klarer auf die relevanten Tutorials zu verlinken. Im "Siehe auch" mag das untergehen.

Ja, ein Anfang wäre mMn, wenn Links zu Tutorials grundsätzlich einen beschreibenden Text haben, wie es beim Tutorial zu input unter „Siehe auch“ beim Link zu „Was ist ein Webformular?“ zu sehen ist [4]. Das ist zwar auch nicht ideal, weil für mich dieser Link als hierarchischer Unterpunkt des Links zu „HTML/Tutorials/Formulare“ ein wenig untergeht, aber besser als ein nackter Link, der „nur“ mit einem Seitentitel beschriftet ist, ist es allemal.


So, genug ausgekotzt. Bitte nicht falsch verstehen, ich benutze die Doku seit über 20 Jahren und im Prinzip immer noch gern, auch wenn sie für mich „nur noch“ andere Quellen flankiert. Manchmal scheitere ich halt an für mich ungeeignet aufbereiteten, aufgeteilten und sortierten Inhalten; beileibe nicht nur bei SelfHTML. Hier kann ich es aber ansprechen und mich dabei in meiner Muttersprache ausdrücken. Das ist immer noch ein sehr großer Pluspunkt.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde

  1. „Fast nichts“ im Sinne von sehr wenig zusätzlichen Infos, die auf den Seiten von Elementen oder Eigenschaften selbst zu finden sind. ↩︎

  2. „Oft“ im Sinne von „machmal“, jedoch nicht im Sinne von „selten“. ↩︎

  3. Das ist für mich eine unerwartete Stelle für diese Tabelle. ↩︎

  4. Auch hier gilt, dass ich die Doku nicht akut durchgeschaut habe, um weitere und Gegenbeispiele zu finden. ↩︎