Hallo At,
Beachte aber auch: "In syllepsis, a word modifies others in appropriate, though often incongruous ways."
Mit "appropriate" dürfte in jedem Fall die pragmatische, mit "incongruous" in jedem Fall die syntaktische Ebene gemeint sein. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich beide Begriffe oder -wenn nur einer von beiden- welcher auf die Semantik bezieht.
(Dies übrigens laut Wahrig eine Syllepse, da sich das Wort "bezieht" hier teilweise inkongruent auf zwei im Numerus verschiedene Subjekte bezieht).
Ein Beispiel:
"Ich kam zur Bushaltestelle, der Bus jedoch [kam] nicht." -> Zeugma der Kopula "kam"
Das Verb "kommen" würde ich eigentlich nur in seiner übertragenen Bedeutung als Kopula
verstehen, wie z.B. "Sie kam wieder zu sich" (war wieder sie selbst) oder "Ich kam zur Programmierung wie die Jungfrau zum Kinde".
"Ich ging zum Busfahrer und der [ging] mir auf die Nerven." -> Syllepsis der Ellipse des methaphorischen "ging"
Vielleicht ist das mit dem "appropriate" und "inappropriate" aber auch umgekehrt, im Sinne von "beabsichtigter" bzw. "unfreiwiliger" Komik gemeint.
Das wäre die pragmatische Ebene und bei der kommt es ja immer auf den situativen Kontext an, in dem etwas gesagt wird ...
Entspräche das dann meiner Definition?
... lässt sich anhand deiner Einzelsätze also nicht beurteilen.
-- Ich werde bei Gelegenheit noch einmal nachschlagen.
Wenn es dir gelingt, zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen, solltest du es in Wikipedia veröffentlichen.
;-)
Du hast da etwas im Auge.
Ich hab das sehr selten, nur bei Leuten, die mich ohnehin verstehen.
Gruß Gernot