wahsaga: Guter Stil

Beitrag lesen

hi,

Klassengesellschaft

<tag class="meineklasse">? Nicht gut? Wie ersetzt man sowas sinnvoll?

Auch hier gilt wieder:
Überlege dir, welche Elemente du wie sinnvoll als zu bestimmten Klassen zugehörig auszeichnest, noch _bevor_ du an die Darstellung denkst.

Auch lässt sich der Einsatz von Klassen "für die Formatierung" oftmals stark zurückfahren, in dem man von den in CSS vorhandenen Selektoren stärker (und sinnvoller) Gebrauch macht.

Als Beispiel deine derzeitige Navigation auf der genannten Seite:
Die hast du derzeit als Tabelle realisiert, und die einzelnen Menü-"Ebenen" in den Zellen durch Klassen wie "menutitle" und "menulink" ausgezeichnet.

Eine Navigation als tabellarische Daten zu betrachten wäre u.U. ständen möglich - im Sinne der Semantik tendiert man heute allerdings eher dazu, sie als das auszuzeichen, was sie auch tatsächlich ist - eine _Liste_ von Links. Also bieten sich hier UL und LI an.

Und für die verschiedenen Ebenen benutzt du keine Klassen zur (ausschließlichen) Kennzeichnung, sondern zeichnest die _Bedeutung_ dieser Ebenen auch schon im HTML-Markup nach: In dem du Listen verschachtelst.

<ul>
   <li>Menu-Ebene 1
      <ul>
         <li>Punkt 1</li>
         <li>Punkt 2</li>
         <li>Punkt 3</li>
      </ul>
   </li>
   <li>Menu-Ebene 2
      <ul>
         <li>Punkt 1</li>
         <li>Punkt 2</li>
      </ul>
   </li>
   ...
</ul>

Für die unterschiedliche Formatierung der Ebenen brauchst du jetzt gar keine Klassen mehr, sondern kannst das z.B. über den Nachfahrenselektor lösen.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }