Hi Meg,
Da gibt es sicherlich man pages drüber ...
Oh ja, die berühmten Manpages, meine Lieblingslektüre!
Ich will ja keinem der Autoren persönlich auf die Füße treten,
aber für Linux-Einsteiger sind diese Dinger keine Hilfe, sondern ein
Schlag ins Gesicht.
ein "Manual" ist ein "Handbuch", kein Lehrbuch.
Wenn Du mal ein einziges Lehrbuch über UNIX gründlich durchgearbeitet hast, dann wirst Du die online und mit spartanischster Technologie (d. h. telnet / SSH, auf Kundensystemem, zu denen ich nicht mehr darf als so etwas) verfügbaren man pages schätzen lernen.
Für mich sind Manpages bisher ungefähr so nützlich gewesen wie Homers
Odyssee im altgriechischen Original
Mit man pages _anzufangen_, die Grundlagen zu lernen, ist in der Tat genauso sinnlos, wie mit der Liste der Apache-Direktiven zu lernen, wie man einen Apache konfiguriert.
Zuerst mußt Du wissen, was grundsätzlich möglich ist - dafür gibt es UNIX-Grundlagen-Bücher. man pages sagen Dir vor allem, _wie_ man es exakt in Kommandos umsetzt.
(Die man pages über Shells finde ich z. B. allerdings auch gut zu lesen - eigentlich sogar eher das, als geeignet zum Nachschlagen, dafür sind die nämlich schon zu lang.)
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, lieber Bekannte zu fragen,
die in der Lage sind, ihr Wissen in verständliche Worte zu fassen.
Sicher. Aber bereits die Übersetzung einer Deiner Anfragen in den Namen der entsprechenden man page kann eine nützliche Hilfe sein - genau wie die Angabe von Suchbegriffen für Google eine solche Hilfe sein kann.
Und bedenke, daß es zwischen den diversen UNIX-Dialekten eben doch eine Reihe kleiner Abweichungen gibt. (Schalter für "ps", sage ich da nur ...)
Die man pages auf Deiner Maschine beschreiben _Dein_ UNIX - nicht irgend eines.
Viele Grüße
Michael