Hallo Gunther,
nachdem ich selbst frueher den Wiki-Vorschlag ablehnte (siehe hier und da, haben sich meine Ansichten darueber mittlerweile geaendert. Ich bin mittlerweile durchaus der Ueberzeugung, dass man ein Projekt wie SELFHTML auch auf Wiki-Basis so betreiben koennte, dass sowohl Qualitaet als auch Aktualitaet moeglich waeren.
Frueher lehnte ich das Wiki-Konzept fuer SELFHTML ab, weil ich darin die monografische Orientierung der Doku bedroht sah. Klar, ein umfangreiches Werk aus einer Hand ist immer irgendwie in sich geschlossener als ein Werk, zu dem etliche Autoren beigetragen haben. Aber nachdem SELFHTML ja mittlerweile sowieso ein Multi-Autoren-Projekt ist, zieht dieses Argument nicht mehr.
Und dann haben wir dieses Forum hier. Immer wieder wird es als selbstwachsender Wissensberg betrachtet. Das Problem ist nur, dass hier nirgendwo die Spreu vom Weizen getrennt wird, was dazu fuehrt, dass Suchende sich durch zahllose Postings wuehlen muessen, und dass die durchaus ausgereifte Suche oft schon deshalb nicht das Gewuenschte findet, weil viele Postings vor Tipp- und Rechtschreibfehlern sowie von unterschiedlichen Schreibweisen nur so wimmeln. Meine Ansicht dazu ist: ein Forum ist zum Diskutieren da, und ein Forumsarchiv zum Durchsuchen frueherer Diskussionen. Auch wenn in so einem Forum nicht selten wertvolles Wissen gepostet wird, kann man das Forumsarchiv nicht in den Rang einer Wissensbasis erheben, wie es hier oft getan wird ("guck doch ins Archiv, da findet sich bestimmt was").
Wir haben auch nicht wenige Leute hier, die fleissig schreiben - im Forum, aber keine Artikel. Vermutlich, weil sie keine Lust haben, sich mit einem Editor im SELF-Layout herumzuquaelen, den Artikel dann einzureichen, um spaeter zu erfahren, dass er rundherum abgelehnt wurde. Im Forum ist das einfacher: web-basiert, wenig Syntax, schnell geschrieben, gleich veroeffentlicht. Da macht Schreiben wenigstens Spass. Ein Wiki wuerde diesen Lust-Aspekt ebenfalls unterstuetzen.
All das hat bei mir zu der Ansicht gefuehrt, dass ein Wiki fuer den SELF-Raum, wie er sich mittlerweile entwickelt hat, gar nicht schlecht waere. Es koennte darin einen Referenzteil geben, der nur von Insidern editiert werden duerfte. Und einen grossen Freiraum fuer Tutorials, Tipps und Praxisbeispiele, die von allen interessierten Usern beigesteuert werden koennten. Es koennte auch - analog zu den "erwuenschten, aber noch nich vorhandenen Seiten" - eine Abteilung mit "Fragen, die das Wiki bislang nicht beantworten kann" geben.
Und im Forum koennte endlich nur noch diskutiert werden - es waere von der Aufgabe befreit, einen selbst wachsenden Wissensberg zu erzeugen.
Allerdings sind dies alles meine persoenlichen Ansichten, nicht diejenigen in der Mehrheit unserer Developer. Dort wird ein Wiki fuer den SELF-Raum mehrheitlich abgelehnt, und da wir ein demokratischer Haufen sind, haben diese Ideen derzeit sowieso keine Chance auf Umsetzung. Aber immerhin tragen Threads wie dieser dazu bei, dass es durchaus engagierte User gibt, die sich ebenfalls in dieser Richtung Gedanken machen.
viele Gruesse
Stefan Muenz