Christoph Schnauß: wish you where here

Beitrag lesen

hallo Patrick,

wenn Leute wie Besim Karadeniz oder Stefan Karzauninkat oder Christine Kühnel nicht mehr unter uns (hoffentlich nur virtuell) verweilen, sind andere dazu gekommen, die nicht minder kompetent sind.

Zumindest Stefan und Christine lesen gelegentlich mit. Du kannst daraus, daß jemand nichts (mehr) schreibt, nicht rückschließen, daß er nicht mehr "vorhanden" wäre. Und da gäbs eh noch mehr "alte Kollegen": Antje Hofmann (die sehr viel Javascript versteht und vor knapp einem Jahr mal meinen Holunderwein probiert hat), Calocybe (der immerhin auch mal einen Perl-Feature-Artikel geschrieben hat), Michael Schröpl (dem wir die immer noch funktionierende Archivsuche verdanken), Stefan Münz ... die Reihe läßt sich fortsetzen, aber bei keiner/keinem kannst du sicher sein, daß er/sie nicht plötzlich auf irgendeine Weise wieder auftaucht und sich dann wieder für Jahre in schmunzelndes Schwigen hüllt.

Interessant ist es, da wirst Du mir sicher zustimmen, wie sich die Kompetenzen verlagert haben. Früher gab es mehr - ich sach mal - »Alleskönner«, heute hat sich die Kompetenz verlagert, in Richtung Spezialisierung.

Wirklich? Für mich gibt es zum Beispiel Themenbereiche, zu denen ich mich bevorzugt äußere, und es gibt andere, zu denen ich noch nie irgendwas "abgeliefert" habe.

Oder ging der Spruch anders?

Öhm, welcher Spruch denn jetzt ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|