Hi,
Ich bin z.B. eher darauf bedacht, möglichst unauffällig im Hintergrund zu bleiben und gerade *nicht* in Erscheinung zu treten. Daher meide ich solche Kontakt-Plattformen generell, egal ob sie Facebook, Xing oder Twitter heißen.
Du widersprichst dir. Dieses Forum ist auch nur eine Plattform und im Hintergrund bleibst du hier nicht.
doch, als Privatperson schon. Ich gebe hier bewusst nur sehr selten Persönliches preis. Vor allem poste ich hier keine kompromittierenden Bilder von ausschweifenden Parties oder üble Verleumdungen ohne Wissen des Betroffenen. Das sind ja beispielsweise Dinge, durch die Facebook in Verruf geraten ist (dass das nicht jeder so macht, ist mir klar).
einfach nur ein zusätzlicher Dienst für Kontakte und Informationsaustausch.
Eben. Und genau das verteufle ich.
???
"Kontakte" über ein unpersönliches elektronisches Medium? Ich bitte dich. Kontakt ist für mich was anderes. Kontakt ist, wenn ich auch sehe, wie der Gesprächspartner die Stirn runzelt, wie er grinst oder gelangweilt gähnt, oder wenn er mich auch mal mitten im Satz unterbrechen kann.
Und darüber hinaus ist es eben, wie Jeena schon richtig formuliert, ein zusätzliches Medium zum Informationsaustausch. Also *noch eins*.
Kontakte möchte ich von Angesicht zu Angesicht pflegen, und Informationsaustausch möchte ich gezielt haben
Offenbar weißt du wirklich nicht, was Facebook kann und wie Leute Facebook nutzen, denn Kommunikation ist dort durchaus gezielt möglich.
Kommunikation im Sinn von Informationsaustausch? Ja, sicher. Das geht aber mit den traditionellen Medien ebenso.
Kommunikation im Sinn von persönlicher Unterhaltung? Nein, sicher nicht, weil der Gesprächspartner eben nicht neben mir oder gegenüber sitzt, sondern durch eine elektronische Barriere getrennt.
Und dazu braucht's kein Facebook, das geht perfekt mit den bisher üblichen Mitteln (Telefon, e-Mail, im geschäftlichen Kontext leider oft auch noch Fax).
Über Telefon und E-Mail wird schlicht anders kommuniziert, ein Vergleich mit Facebook wäre Quatsch.
Du hast es erfasst!
Wieso sollte man auch alle Fotos von Gerdas Geburtstagsfeier per E-Mail an die 15 Gäste senden, wenn man ihnen eine Autorisierung für eine Online-Galerie senden kann, die sie sich bei Interesse ansehen können?
Weil man die Fotos nicht irgendwo auf einer riesigen kommerziellen Serverfarm ablegen will, wo man die Informationshoheit darüber verliert? Und zwar sowohl technisch wie auch rechtlich, wenn die AGB von Facebook tatsächlich die Klausel enthalten, dass das Material in Facebook-Eigentum übergeht.
Wenn überhaupt, dann stelle ich solche Daten allerhöchstens auf dem eigenen Webspace zur Verfügung. Da kann sich zwar auch jeder bedienen, aber es bleibt rechtlich mein Eigentum.
Und aus meiner Sicht deckt das Medium e-Mail den Kommunikationsbedarf perfekt ab, soweit die Kommunikation nicht persönlich erfolgt.
E-Mail ist erst einmal ein asynchrones One-to-One-Push-Medium
Richtig.
man kann es durch Listen und dergleichen zu einem Many-to-Many-Push-Medium aufblasen.
Kann man. Will man das denn? Also ich nicht.
Technik, Inhalte, Bedienung und Interfaces sind relativ beschränkt. Andere Medien erlauben mehr Komfort
Nö. Auf praktisch jeder Plattform gibt es unzählige Mailclients mit sehr unterschiedlichem Komfort.
sind besser in Medien wie das Web eingebunden
Gut dass du diesen Nachteil noch erwähnst.
Interfaces sind sehr frei und die Nutzung ist ebenso über verschiedene Clients und Geräte möglich.
Das gilt für e-Mail ebenso.
Und nun macht mal'n Punkt - der Versuch, mich zu Facebook zu bekehren, ist zwecklos, auch wenn ihr euch noch so bemüht.
Ciao,
Martin
Wenn ein Räuber eine deutsche Amtsstube überfällt, welchen Satz kann er sich dann sparen?
"Keine Bewegung!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(