Hallo,
Einen kommerziellen Dienst nutzen ist nicht das gleiche wie sich einem Konzern bedingungslos in die Arme werfen.
wenn es nur *einer* ist, der ein Quasi-Monopol hat und daher die Bedingungen diktieren kann, doch.
ich verstehe es durchaus, wenn jemand Facebook als Erleichterung sieht, keine frage. Aber das Problem ist das dahinter ein "Konzern" steht dem es um Geld um jeden preis steht und dem die Privatsphäre der User einen Dreck interessiert (berichte darüber gabs genug in der Presse)
In wie fern unterscheidet sich da z.b. Google oder Yahoo davon?
Im Grunde gar nicht. Das ist dasselbe in Grün.
Das sind genauso Konzerne denen es um Geld um jeden Preis geht und denen Privatsphäre der User einen Dreck interessiert. Dennoch werden diese hier als Positivbeispiele angeführt.
Nein, werden sie nicht, im Gegenteil. Harlequin hat sie aufgezählt, weil sie ins gleiche Schema passen und ähnliche Dienste anbieten, wenn auch anscheinend nicht so populär.
Ciao,
Martin
Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
(George Bernhard Shaw)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(