Hallo
Om nah hoo pez nyeetz, Auge!
Ok, wenn ich das richtig verstehe, liegt der ganze Schlamassel daran, dass das Skript auf ein Element zugreifen will, das – so es bis hierher keine Votings gab – im DOM nicht vorhanden ist. Der für den Fehlerfall (vermutlich nicht für explizit diesen) vorgesehene Fallback löst dann das beobachtete Verhalten aus.
- Vorhalten des Elements, egaql ob bereits Votings vorhanden sind oder nicht.
Das wäre meine Idee. Dann steht halt "0 fachlich hilfreich", was man per CSS ausblenden könnte.
Das ist die einfachste Lösung, aber ist es auch die beste? Die Hauptansicht wird entschlackt um die Übersichtlichkeit zu verbessern und nun soll ein (wenn auch vergleichsweise sehr kurzer) Satz fest eingefügt werden, wo er in vielen Fällen überhaupt nicht gebraucht wird?
Ich kann den Aufwand, *korrekt* [1] zu ermitteln, ob das Element schon vorhanden ist, nicht einschätzen. Das sollte ja ähnlich wie
if ($('votes-good-num-m*'))
(* steht für einen Platzhalter) funktionieren. Ich finde es jedenfalls logischer, dieses Element erst dann in das DOM einzubauen, wenn es gebraucht wird. Beim nächten Laden der Seite ist es ja eh da.
[1] „Korrekt“ im Sinne von: inklusive aller Eventualitäten
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3