Moin!
Viele sind ja, folgt man den Äußerungen, wegen der bevorstehenden Abschaltung der alten Dokumentation "nicht wirklich restlos begeistert".
Hilfe naht!
Zum ersten gibt es die "alte" noch immer als Download.
Zum Zweiten: In Debian/Ubuntu (und deren Derivaten) gibt es ein Paket "selfhtml", welches man mit
[sudo] apt-get install selfhtml
rasch installieren kann.
Zumindest unter Ubuntu ist danach noch folgendes zu tun:
Lege - mit root-Rechten - im Ordner /etc/apache2/conf-available eine Datei selfhtml.conf an. Inhalt:
<ifModule mod_alias.c>
Alias /selfhtml /usr/share/doc/selfhtml/html/
<Directory /usr/share/doc/selfhtml/html/>
allow from all
AddDefaultCharset iso-8859-1
</Directory>
</ifModule>
Um diese Konfiguration zu aktivieren zu machen, lege einen Link:
[sudo] ln -s /etc/apache2/conf-available/selfhtml.conf /etc/apache2/conf-enabled/
und weise den Apache an, diese sofort einzulesen
[sudo] service apache2 reload
Danach ist diese unter http://localhost/selfhtml/ bzw. http://HOSTNAME || IP-ADRESSE/selfhtml/ abrufbar.
Die heruntergeladene Version lässt sich entpacken und entweder ebenfalls via Webserver anzeigen (z.B. aus einem Unterordner /web/selfhtml/ oder via [file:///usr/share/doc/selfhtml/html/index.htm](file:///usr/share/doc/selfhtml/html/index.htm) nutzen.
Wermutstropfen: Die Suche funktioniert mit der lokalen Installation nicht mehr.
Aber vielleicht kann man da ja was machen...
Jörg Reinholz