@@Felix Riesterer
wie reagiert denn da ein Screenreader? Und eine Braille-Zeile? Verhindern die eine Wahrnehmung bei
display:none
?
Die Frage hat Matthias ja schon beantwortet. (Und ja, visibity: hidden
ist was anderes als opacity: 0
.)
Die andere Frage ist, wie Screenreader regieren, wenn man display
bzw. visibility
dynamisch ändert. Womöglich muss man mit aria-live
nachhelfen, damit der sichtbar gewordene Inhalt auch vorgelesen wird.
Zuerst stellt sich jedoch die Frage, ob das Verstecken eine Sache der Darstellung (CSS) ist oder ob sich das im Markup widerspiegeln sollte. Ich denke letztes – ein Fall fürs hidden
-Attribut.
LLAP 🖖
--
“There’s no such thing as an ‘average’ user, but there is such a thing as an average developer.” —Vitaly Friedman in Accessibility Matters: Meet Our New Book, “Inclusive Design Patterns”
Selfcode:
“There’s no such thing as an ‘average’ user, but there is such a thing as an average developer.” —Vitaly Friedman in Accessibility Matters: Meet Our New Book, “Inclusive Design Patterns”
Selfcode:
sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|