hi!
In dem Moment wo einfache Websites etwas aufwendiger und interaktiv werden langt einfach
HTML nicht mehr.
Wie kommst du darauf? Was hälst du von DHTML?
Der Vorwurf, dass somit die Gestaltung aufwendiger Websites nur noch von Profis
bwerkstelligt werden kann ist nur teilweise begründet. Schon JavaScript hat einen
Abstraktionsgrad, der für den Ottonormalanwender manchmal verzweifeln lässt, vor allem
wenn man versucht Javascript-Errors zu vermeiden. Schreibt man Java-Applets, die über die
normale Laufschrift hinausgehen sind auch fundierte Code-Kenntnisse gefragt.
Was alles daran liegt, dass sowohl JavaScript als auch Java Programmiersprachen sind. Natürlich lernt man eine Programmiersprache nicht von heute auf morgen.
Shockwave Flash dagegen ist relativ leicht zu lernen, jeder kann sich nach 10min seine
eigene Anim zusamenklicken - die dann auch nach was ausschauen.
Das möchte ich bezweifeln. Nach meinen Erfahrungen mit der Demoversion ist Flash alles andere als einfach zu verwenden.
Des weiteren zeigt shockwave schon beim Laden etwas an - auch finde ich sehr
benutzerfreundlich.
Und HTML zeigt beim Laden noch nichts an?
Ich glaube, dass sich shockwave in den nächsten Jahren als der Internetstandart entwickeln
wird.
Wohl kaum. Ich glaube nicht, dass ein Privatmensch, der sich eine Homepage basteln will, eben mal über 800,- DM hinblättert, um sich das Programm zum Erstellen der Seiten zuzulegen.
Alle Dateien, die Internet-Standards sind lassen sich mit einem einfachen Texteditor (HTML, JavaScript, Perl, CSS, Java-Quellcode, ...) oder Freeware-Programmen erstellen (Java-Applets, GIF/JPEG/PNG). Sogar Browser und Server sind kostenlos und teilweise sogar Open Source. Wie also sollte ein Format, das sich nur mit hohem Kostenaufwand erstellen lässt, zum Internet-Standard werden?
bye, Frank!