Frank Schönmann: perl: was ist ^m?

Beitrag lesen

hi!

ich hab inzwischen mein script ganz toll am laufen am dran am tun, zumindest auf dem
lokalen Web-Server. Auf der Unix-Kiste (Apache-Server) läuft datt dann nur nicht mehr, ich
bekomme den Quelltext angezeigt, wenn ich das script aufrufe.

Ich würde sagen, das liegt am falsch eingestellten MIME-Typ.

Beim Admin nachgefragt, hat er mir gesagt, daß er das Script hat laufen lassen, und viele
Syntax-Fehler  bekommen hat...
Zitat: "Ein direkter Aufruf von FormMail.pl brachte eine Menge von
Syntax-Fehler:
z.B. ^M-Steuerzeichen ungültig - aus der PC-Welt, die die Unix-Welt nicht mag!

Das bezieht sich auf die Zeilenumbrüche. Windows und DOS verwenden am Ende jeder Zeile von Textdateien ein CR-LF (Carriage Return + Linefeed) mit den ASCII-Werten 13 (:= ^M)und 10 (:=^J), Unix/Linux verwendet jedoch nur ein ein einfaches LF - auf dem Mac zb. wird ein einfaches CR verwendet. Du musst also die Perl-Skripts so speichern, dass als Zeilenumbruch lediglich ein LF verwendet wird, damit diese unter Unix/Linux richtig ausgeführt werden.

bye, Frank!