Stefan Muenz: Dokumentversionen beim W3-Konsortium

Beitrag lesen

Hallo Christine,

Vielleicht reicht es ja kuenftig, wenn W3C die Dokumentationen der wichtigsten Browser nimmt, alles zusammenschuettet, kraeftig umruehrt und dann herausgibt. Oder doch nicht?

Ich hoffe nicht. Zwar wuerden wir heute ein voellig weltfremdes Elfenbeinturm-HTML haben, wenn Netscape und Microsoft das W3-Konsortium vor zwei, drei Jahren einfach haetten alles bestimmen lassen. Aber heute ist es eher so, dass W3 eine Art Bewahrer nicht-kommerzieller Ideen ist, zum Beispiel bei allen web-sprachlichen Bestrebungen fuer Sehbehinderte. Und eine wichtige Schiedsstelle fuer Entscheidungen bei unterschiedlichen Implementierungen ist W3. Siehe document.layers contra document.all. W3 hat sich zwar nicht offiziell gegen Netscape und fuer Microsoft ausgesprochen, aber die Layer-Technologie in HTML 4 abgelehnt und damit und durch andere Implementierungen in CSS indirekt bekanntgegeben, welche Loesung man fuer DHTML bevorzugt. Feingeister eben, die sich nicht direkt ausdruecken koennen <g>.

Viele Gruesse
  Stefan Muenz