Hallo Michael,
mit ASP-Scripten kannst du auf eine Access Datenbank zugreifen. Diese muß vorher auf dem Webserver als Datei DNS im ODBC Dialog eingetragen werden. Dies funktioniert auf jeden Fall mit einem Webserver von Microsoft. Bei anderen Webservern weiß ich nicht, ob es funktioniert.
ASP Scripte sind relativ einfach zu lernen. Hierfür brauchst du nur Html und Visual Basic Script Kenntnisse und am besten das Microsoft Developer Studio. Eigentlich mache ich keine Schleichwerbung, aber die Hilfe ist wirklich gut.
Um auf die Datenbank zu greifen zu können, mußt du folgendes im ASP Script schreiben:
<%
Set Connection = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
Connection.open "name"
sql = "SELECT * FROM Tabelle "
sql = sql & "Where dtm_Datum < #1/1/94# "
sql = sql & "ORDER BY Feldnamen;"
Set rs = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")
rs.CursorType = 3
rs.LockType = 3
rs.Open sql, Connection %>
name mußt du durch die Bezeichnung, die du der Datenbank im ODBC Dialog gegeben hast, ersetzen.
In der Access Hilfe kannst du mehr über die SQL Syntax erfahren. Mit Hilfe der Where Klausel kannst du eine Suche realisieren.
Nun kannst du über <% rs.Fields("Feldname")%> auf die Daten zugreifen. Mit <%rs.MoveNext%> kommst du zum nächsten Datensatz usw.
Das alles ist nicht so einfach, besonders wenn du keine Kenntnisse von ASP hast. Vielleicht gibt es ja noch eine leichtere Lösung.
Frank