Stefan Muenz: Mit HTML-Forms auf Access Dastenbanken zugreifen

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Wir möchten aus einer Access Datenbank per Suchroutine gezielt Daten ausgeben, bzw. auch über HTML-Forms Daten eingeben. Mit was kann man das am besten realisieren, bzw. wie müßen wir die Sache angehen ???

Nur allgemein als Orientierungshilfe (viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen, weil ich das bislang selbst nie probiert habe):
1. braucht ihr eine WWW-Server-Software. In dem Fall ist vermutlich ein Web-Server von Microsoft am besten geeignet. Den Internet Information Server (IIS) zum Beispiel.
2. braucht ihr ein CGI-Script oder eine vergleichbare Technologie (z.B. ASP?), die als Schnittstelle zwischen Datenbank und HTML-Input/Output fungiert. Die CGI-Schnittstelle wird von jedem Web-Server unterstuetzt. Wenn man sich z.B. zusaetzlich einen Perl-Interpreter installiert, kann man CGI-Scripts in Perl schreiben.
3. muss ein "Kanal" zum Austausch von Daten mit der Datenbank konfiguriert werden - unter MS Windows ist das ueblicherweise die ODBC-Schnittstelle.
4. muss das CGI-Script den Suchinput aus dem HTML-Formular in eine Datenbankabfrage umformulieren. Die uebliche Datenbankabfrage dafuer ist SQL. Das Script muss also eine ODBC-Verbindung zur Datenbank aufbauen und dann eine SQL-Abfrage senden.
5. muss das CGI-Script die Antwortdaten der Datenbank auslesen und daraus mit Hilfe von print-Befehlen dynamisch HTML-Code an den wartenden Browser senden.

Viele Gruesse
  Stefan Muenz