Kirsten Evers: Thema "Gewalt"

Beitrag lesen

Hallo Stefan!

Und je nach dem, wie dick jemandes Fell ist, reagiert er darauf mehr oder weniger gelassen bzw. aggressiv. Vollkommen klar.

Gerade auf diese "vollkommen klaren" Sachen muss man wohl am meisten achten, wenn man was erkennen will.

Aber ich ueberlege gerade, ob es so was wie das "Fell eines Volkes" oder gar ein "Fellzustand der Menschheit" gibt.

Das ist ein interessanter Punkt. Die Frage nach der Existenz einer "Felldicke" eines Volkes würde ich glatt mit ja beantworten. Mit Sicherheit hängt das mit dem Temperament der Menschen eines Volkes zusammen. Aber auch die Kultur und die Geschichte, nicht zuletzt seine geographische Lage spielen damit hinein. Hat ein Volk z.B. kein eigenes Land, wie z.B. die Kurden, dann kann ich mir vorstellen, daß diese ein dünneres Fell haben, was Gewalt ihnen gegenüber betrifft, als z.B. die Norweger, die gemütlich zwischen ihren Fjorden leben. Die Felldicke der Menschheit nimmt IMHO in dem Maße ab, wie die Bevölkerungszahl zunimmt und die Ressourcen der Erde abnehmen.

Und ich ueberlege, ob die Welt vielleicht dadurch gefaehrlicher wird, dass die Menschen evolutiv gesehen immer weniger Fell haben, immer nackter werden, die Umgebung immer naeher direkt an ihre Nerven dringt.

Ich habe mich schon öfters gefragt, warum der Mensch im Laufe der Evolution sein Fell verloren hat. Die Evolution kann doch nicht vorhergesehen haben, daß der Mensch die Kleidung erfindet, oder? Mit Zunahme der Intelligenz schwand die Körperbehaarung. Ob die Kopfhaare wohl auch irgendwann draufgehen? Beides trägt IMHO zu einer Sensibilität bei, die den Menschen empfindlich gegenüber Gewalt macht.

Oder anders ausgedrueckt: die Menschen muessen immer mehr Friedensbereitschaft entwickeln, je weniger dickes Fell sie besitzen, je nackter sie werden, je feiner die Sitten werden, je feiner die durch freiliegende Nerven gesteigerte Wahrnehmungsfaehigkeit wird.

Genau, und je zahlreicher sie werden.

Kannst du diesem Gedankengang auch noch etwas weiterhelfen?

Habe ich oben schon versucht. Was mir noch einfällt: Je mehr Informationen den einzelnen Menschen zugänglich werden, ob nun verfälscht oder nicht. Jeder (fast) weiß heutzutage, wie es um die Erde und die Natur und dem Bevölkerungswachstum bestellt ist. Ich kann mir vorstellen, daß angesichts des drohenden Bevölkerungsinfarktes einige Leute (die auch noch an der Macht sitzen können), auf dumme Gedanken kommen. In der Vergangenheit ist sowas ja des öfteren passiert (Ein Diktator will seine "Rasse" in der ganzen Welt verbreiten und alle anderen ausmerzen), nun ist die Gefahr aber noch größer, und sie wird steigen.

Ich versuche noch mal zu verstehen, warum ich diesen Satz...

Es ist die Eskalation des Lebens, die in Gewalt enden kann.
...als solchen Hammer empfand.

Das wuerde ja bedeuten, dass Leben, sobald es seine Selbstwahrnehmung steigert, sich an sich selber freut, berauscht, einfach eine unbaendige Lebensfreude empfindet, in diesem Zustand zur Gewalt neigt, oder dass andere diesen Zustand als Gewalt ihnen gegenueber empfinden. So ganz bekomme ich das jetzt nicht zusammen. Hoechstens insofern, als jemand, der sich selber feiert, vor Glueck aus sich rausspringt, zu Unvorsichtigkeiten neigt. Von vielen dieser Uebergluecklichen zeugen dann spaeter die kleinen Holzkreuze, die man an Deutschlands Ueberlandstrassen in dichter Folge am Strassenrand findet.

Oder hast du noch eine andere Interpretation fuer deinen Satz?

Ich schließe mich in vielen Dingen Thomas an. Mit Eskalation des Lebens meine ich aber nicht nur, was das einzelne Individuum an Lebenfreude oder auch Hass empfindet, sondern einfach die Kapriolen, die das Leben schießt. Die unvorhergesehenen Ereignisse. Die Zufälle, die manchmal gehäuft auftreten. Die Bemühungen, die in eine bestimmte Richtung gemacht werden und am Ende einen ganz anderen Weg einschlagen. Dinge, die der Mensch nicht nachvollziehen kann, die aber da sind, weil sie passieren. Die Eskalation ist nicht nur bedingt durch eine gesteigerte Wahrnehmung, sondern durch Ereignisse, die außerhalb der Wahrnehmung liegen. Verstehst Du, mit Eskalation meine ich Dinge, die der Mensch einfach nicht mehr in der Hand hat, aus welchen Gründen auch immer. Meinetwegen höhere Gewalt (hier wieder das Wort), die aber durchaus positiv sein oder eben in Gewalt umschlagen kann.

Ein bißchen nachdenken muß ich aber dennoch darüber, der Hammer war mir gar nicht so bewußt ;-)

Viele Grüße,

Kirsten