Stefan Muenz: Weitergabe der Verantwortung von SelfHTML

Beitrag lesen

Hallo DN

Ich finde, dass wenn Stefan im Moment keine Lust hat an SelfHTML weiterzumachen, soll er es doch so wie in einer Art Linux-Manier lösen.

Ich habe schon mal daran gedacht und ernsthaft mit dem Gedanken an ein SELFOPEN gespielt. Dass ich es dann aber doch nicht gemacht habe und das Projekt doch lieber so weitermachen will wie bisher, hat verschiedene Gruende:

1. ist es tatsaechlich so, dass die derzeitige Homogenitaet und damit auch Qualitaet von SELFHTML kaum haltbar ist, wenn ein heterogenes Team von Leuten daran arbeitet. Ich will da nicht ueberheblich sein, aber es ist halt nicht jedermanns Sache, schwieriges Zeugs verstaendlich zu erklaeren und das Gefuehl dafuer zu entwickeln, wie Leute so etwas lesen, wie sie versuchen, es zu verstehen. Immerhin ist das ja mein Job, den ich auch beruflich mache. In einem Team kannst du durchaus ein zwei Leute haben, die das genauso gut koennen, aber du wirst niemals ein Team aus zehn Leuten zusammenbekommen, die das alle koennen. Und wenn, wuerden sie sich wahrscheinlich die Koeppe einschlagen <g>.

2. laeuft das Buch seit ein paar Monaten zum ersten Mal richtig gut. Und das moechte ich auch mal geniessen.

3. besteht SELFHTML laengst nicht mehr nur aus der Doku. Mittlerweile haben die Aktuell-Seiten mehr Traffic als die Doku. Klar hat die Doku eine irre Verbreitung, und nur ein Bruchteil der Leute kennt die Aktuell-Seiten. Dennoch sehe ich hier die Zukunft von SELFHTML, und es ist auch "web-gerechter" als die unpersoenliche Offline-Form. Wer sich redaktionell beteiligen mag, der kann fachkompetente Beitraege schreiben, so viel er will (siehe http://www.teamone.de/selfaktuell/beitrag.htm). Weiter kann, wer gerne redaktionell arbeitet und an dem Projekt interessiert ist, die Leute der Forums-Auslese unterstuetzen. Die haben naemlich kaum eine Chance, so viel zu lesen und auszuwerten, wie hier im Forum Tag fuer Tag an neuen interessanten Ergebnissen gefoerdert wird. Deshalb auch mein manchmal vielleicht zu hoher Qualitaetsanspruch an das Forum und an alles, was damit zusammenhaengt: das alles hier fuegt sich nahtlos ein in den "Hypertextraum SELFHTML". Und an dem mit euch gemeinsam zu arbeiten macht mir derzeit einfach mehr Spass als an der Doku zu arbeiten.

Der Gedanke ist eigentlich, dass das Dokument SelfHTML an sich immer ein bisschen wächst, ohne aber das gesamte Dokument umzuprempeln.

Wie gesagt, genau das findet eigentlich hier auf den Aktuell-Seiten statt. Es ist halt nicht die Doku, die waechst, sondern ihre Ergaenzung. So als ob HTML nicht selber waechst, sondern stattdessen CSS, was HTML aber auch viel bringt.
Was die Doku selber betrifft, wird es von Zeit zu Zeit schon noetig sein, diese voellig umzukrempeln. Deshalb mache ich jetzt auch nix daran, solange es einigermassen ruhig an der Front ist. Aber wenn die Redefinition von HTML in XML erst mal abgeschlossen sein wird, wenn erst mal die ganze Palette der Tag-Sprachen feststehen wird, in die HTML "zerfallen" soll, dann wird auch SELFHTML gewaltig umgekrempelt werden muessen (oder untergehen).
Naja, und die andern Sachen, die fehlen, das sind vor allem Perl-Spezialitaeten. Aber die Klientel, die da an die Grenzen stoesst, ist normalerweise auch in der Lage, sich anderweitig weiterzuinformieren. Dennoch habe ich vor, diese Sachen "irgendwann" mal in Angriff zu nehmen.

viele Gruesse
  Stefan Muenz