Hi DN,
Er gibt das Dokument im eigentlichen Sinne frei, bleibt aber immer noch der Admin.
Sprich: Er sagt: "Hört Leute, ich mag da nicht mehr die ganze Arbeit machen, also macht ihr das".
Ob das soviel weniger Arbeit macht? Immerhin muss er es ja noch an den vorhandenen (Schrift-)Stil anpassen, testen, Fehler ausmerzen....
Nebenbei wird ein LOG geführt und bei genug Änderungen bzw. Neuerungen wird eine neue Version herausgegeben, ohne viel Arbeit von Stefan.
Schon mal was von den ERRATA gehoert? :-)
Oder er gibt das gesamte Dokument frei und lässt einen anderen die Verantwortung übernehmen.
Man setzt sich ja gern ins gemachte Nest... So ist z.B. die Bibel entstanden, und was da im Laufe der Zeit so zusammengekommen ist, ist ja teilweise schon bedenklich... ;-)
Der Gedanke ist eigentlich, dass das Dokument SelfHTML an sich immer ein bisschen wächst, ohne aber das gesamte Dokument umzuprempeln.
Und eben das befürchte ich: zuviele Koeche verderben den Brei. Das macht das ganze dann evtl. sehr unuebersichtlich und schwer verstaendlich. Dafuer aber gibt es ja jetzt die Forums-Auslese, und wie Stefan schon gesagt hat, will er den Link darauf auf jeden Fall in Selfhtml aufnehmen (was damit wohl auch in der Errata erscheint -> Problem geloest, oder?).
Beste Gruesse,
Jan