Michael Schröpl: Watermarks in Grafiken

Beitrag lesen

Watermarks sind Signaturen im im Bild, bei denen mit einem bestimmten Algorithmus einzelne Pixel im Bild verfremdet worden sind.

... woraus ich schließe, daß das bei sehr "buntigen" Bildern (Fotos, JPEG) ziemlich gut unf unauffällig funktioniert, während es bei "spartanischen" Bildern (Clipart, große einfarbige Flächen, GIF) wahrscheinlich auffallen würde.

Diese Signatur bleibt im Bild erhalten, wenn man das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnet, bearbeitet (z.B. Invertieren, Farbkorrekturen, ...) und speichert. Ein so verändertes Bild enthält immer noch genügend Signatur-Information um den Besitzer des Copyrights zu ermitteln.

Hmpf - so pauschal halte ich die Aussage halt für gefährlich. Je mehr ich ändere (beispielsweise kann ich in einem "psychedelischen" Hintergrundbild ziemlich heftige Farb- und Verschmier-Operationen vornehmen, ohne seinen Zweck zu verändern), desto mehr geht halt verloren.
Und wie juristisch signifikant sind Watermarks inzwischen?