ThomasP: Marktchance Internet?

Beitrag lesen

Hallo Maja!

Habe gerade in den ersten Seiten von self-html gelesen. Ich bin erstaunt
über die geschönte Darstellung von einigen Web-Berufen. In 'Risiken und
Nebenwirkungen' erscheint es einem ja als müßte man lediglich etwas
Handwerkszeug ergreifen und wäre ein gemachter Mann.

Ich muss zugeben, dass ich das am Anfang auch so interpretiert habe, mit dem Hintergrund, dass ich vorher schon dieser Meinung war. Mittlerweile sehe ich das aber differenzierter. Das 'Handwerkszeug' fuer den Erfolg als 'Webmaster' (ich hasse diesen Ausdruck) ist aber nicht irgend ein Grafikprogramm und ein WYSIWYG-Editor. Nicht jeder, der einen Pinsel und Farbe zur Hand nimmt, ist ein guter Maler, nicht jeder, der eine Entwicklungsumgebung hat, ist ein guter Programmierer.......usw. Auch in dieser _Welt_ des Internets muss man sich mit Wissen und Koennen durchsetzen, um Erfolg zu haben. Und <cite Grossmutter>vor den Erfolg hat der Herr die Muehe gesetzt</cite>.

Probleme gibt es nur, wenn einer dieser Master, wie sie sich auch nennen sich unehrlich

verhält im Sinne eines ausbeuterischen fast verbrecherisch berechnenden
Verhaltens gegenüber potentiellen Kunden.

Hier kann ich mich den anderen Postern nur anschliessen: ueberall, wo (viel) Geld zu holen ist, sammeln sich die *schwarzen Schafe* wie die Fliegen um die (piiiep). Hier ist Aufklaerung und Vernuft der User/Kunden gefragt.

Aber muß hier nicht ganz deutlich klar gemacht werden, daß dieser Markt auch ein heiß umkämpfter ist? Daß die Männer bereits in der Warteschlange stehen und darauf warten, etwas machen zu können?

Jeder Markt, der Geld bringt, ist heiss umkaempft. Wer den richtigen Riecher hat und seine Ideen entsprechend umsetzen kann, hat eine Chance auf Erfolg.

Also:  'die' Zukunftsbranche mag noch so boomen, sie funktioniert nicht per se für

jeden, der auf den fahrenden Zug aufspringt.  Im Gegenteil scheint der
rein technische Aufwand sich in nächster Zeit sogar zu verringern,

Natuerlich! z.B. haben die ersten Programmierer noch NULL und ONE auf Lochkarten gestanzt - heute nimmt man seinen Wizard, gibt ein, was man programmieren will - fertig!
Ich habe es extra so krass formuliert, weil da der Hund namens Qualitaet begraben ist. Nicht das Tool ist wichtig, sondern das Koennen des Tool-Benutzers. und so kommen wir auf Deine Aussage, der ich mich nur anschliessen kann ->
<cite>Personen, die inhaltlich was auf dem Kasten haben, werden nachgefragt werden</cite>
Allerdings muss ich hinzufuegen, dass hier auch der Inhalt hinter der Fassade ausschlaggebend ist - der Quellcode.

Da das WEB ein grosser Markt mit vielen Einsatzmoeglichkeiten ist, haben viele eine Moeglichkeit, damit Geld zu verdienen. Die einen mehr - die anderen weniger - die einen ehrlich - die anderen mit List. Das WEB ist schon lange keine heile Welt mehr sondern eine Schmelze des RL mit dem Vorteil, dass Zeit und Raum keine Rolle mehr spielen (aetsch Einstein). Dort liegen die Chancen und die Risiken fuer jeden Einzelnen.

So, ich glaub das reicht jetzt (tschuldige Stefan) ;-)

Gruß
Thomas