JavaScript-Shopsystem, Strato
Alex Richard
- meinung
0 Jan Lukat0 Jens Kaiser
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, das mich doch sehr stark an mir zweifeln lässt...
Für die Mitglieder eines namhaften Landesverbandes soll ich eine Shopping-Mall
konzipieren und implementieren. Folgende Prämissen sind hierbei von mir zu beachten:
Hoster soll Strato sein, das Shopsystem basiert vollständig auf JavaScript.
Meine Hinweise bezüglich der Geschäftspraktiken von Strato (Domainreg, Service etc.)
sowie der begrenzten Einsatzmöglichkeit von JS fruchteten nicht.
Noch ein Hinweis: Bei meinen Gesprächspartnern handelt es sich nicht um Laien sondern
um Informatiker und EDV-Experten.
Nun würde ich gerne wissen, wie ihr das Ganze seht.
Vielen Dank im voraus und Gruß,
Alex
....http://www.macromedia.com/software/drumbeat/ ich glaube das ist genau Deine Lösung!
...eine billigere Variante findest Du unter http://www.web66.de/pages/main/date.htm
Jan
....http://www.macromedia.com/software/drumbeat/ ich glaube das ist genau Deine Lösung!
...eine billigere Variante findest Du unter http://www.web66.de/pages/main/date.htm
Jan
Hallo Jan,
danke für deine Antwort und die Links.
Mir ging es eigentlich nicht um Tools sondern um Meinungen zu Strato als Hoster bzw. den Aubau einer Shopping-Mall, die vollständig auf JS basiert. Ich halte von beidem nichts.
Wie denkst Du darüber?
Eventuell hätte ich es deutlicher formulieren sollen.
Gruss,
Alex
Hallo,
Für die Mitglieder eines namhaften Landesverbandes soll ich eine Shopping-Mall
konzipieren und implementieren. Folgende Prämissen sind hierbei von mir zu beachten:
Hoster soll Strato sein,
Davon kann ich nur abraten, besser liegt deine Seite z.B bei Schlund & Partner
das Shopsystem basiert vollständig auf JavaScript.
Davon kann ich ebenfalls nur abraten, es sei denn der Shop ist nur sehr klein und es soll kein Geld damit verdient werden.
JS-Shops haben viele Nachteile:
Hat aber auch einige Vorteile:
1) Keine Datenbank oder CGI-Scripts nötig, d.h. schneller Seitenaufbau
2) Weniger Angriffsfläche für Hacker
3) Schnellerer Seitenaufbau, wenn das Shopping System einmal geladen ist!
4) Günstiger Webspace
.....
Alternativ kannst du auch einen Shopsystem das auf PHP3 / Perl + Mysql beruht installieren / programmieren, ohne gleich 10000e DM für ein Shopsystem wie Intershop ausgeben zu müssen. Das wird dann aber schon etwas teurer: Bei Schlund & Parten kostet Webspace mit Mysql+PHP etwa 80 DM im Monat + Extrakosten für SSL + falls gewünscht gigantisch hohe Gebühren für SET oder ähnliches. Der Shop arbeitet dafür dann aber theoretisch mit jedem Browser zusammen. Einige dieser Shops sind kostenlos im Netz erhältlich (z.B www.minivend.com ). Falls du dich mit PHP auskennst, kannst du dir einen Shop mit Hilfe von PHPLIB (http://phplib.netuse.de/ ) leicht selbst programmieren.
sowie der begrenzten Einsatzmöglichkeit von JS fruchteten nicht.
Noch ein Hinweis: Bei meinen Gesprächspartnern handelt es sich nicht um Laien sondern
um Informatiker und EDV-Experten.
Wundert mich sehr.
Schöne Grüße, Jens Kaiser
Hallo Jens,
zunächst mal danke für deine Antwort.
Davon kann ich nur abraten, besser liegt deine Seite z.B bei Schlund & Partner
Danke für den Hinweis. Einen Provider hätte ich ja. Mit dem arbeite ich schon seit längerer Zeit zusammen. Läuft auch bestens. Und sehr günstig: 10 MB, PHP, mySQL, REAL, unlimitierter Traffic, SSL etc. etc für DM 400,--/p.a. Aber die Leute wollen bei Strato bleiben: Das sind die Besten.
Davon kann ich ebenfalls nur abraten, es sei denn der Shop ist nur sehr klein und es soll kein Geld damit verdient werden.
JS-Shops haben viele Nachteile:
Die Problematik habe ich ebenfalls erläutert. Doch auch hier meinte man nur: Das Ding ist programmiert und basta. Was soll man da machen?
Alternativ kannst du auch einen Shopsystem das auf PHP3 / Perl + Mysql beruht installieren / programmieren, ohne gleich 10000e DM für ein Shopsystem wie Intershop ausgeben zu müssen. Das wird dann aber schon etwas teurer: Bei Schlund & Parten kostet Webspace mit Mysql+PHP etwa 80 DM im Monat + Extrakosten für SSL + falls gewünscht gigantisch hohe Gebühren für SET oder ähnliches. Der Shop arbeitet dafür dann aber theoretisch mit jedem Browser zusammen. Einige dieser Shops sind kostenlos im Netz erhältlich (z.B www.minivend.com ). Falls du dich mit PHP auskennst, kannst du dir einen Shop mit Hilfe von PHPLIB (http://phplib.netuse.de/ ) leicht selbst programmieren.
Mit PHP kenne ich mich nicht aus. Ich habe aber schon seit längerer Zeit vor mich in diese Script-Sprache einzuarbeiten. Ein recht gutes Shop-System, basierend auf PHP und mySQL hätte ich auch zur Verfügung: Caupo-Shop. Aber, wie gesagt, ich komme an die Leute einfach nicht ran.
Wundert mich sehr.
Na und mich erst! Ich bin momentan etwas ratlos und ehrlich gesagt auch etwas sauer über die - zumindest meiner Meinung nach - recht unprofessionelle Angehensweise des Projekts.
Nochmals vielen Dank,
Gruß Alex