ich bereite gerade eine Seite ueber Web-Mechanismen vor
Ausgezeichnete Idee!
In vagen Ansätzen habe ich mich dazu auch mal auszulassen versucht ... (http://www.teamone.de/selfaktuell/schroepl03.htm#a3)
und haette gern eine Meinung ueber dessen Inhalt
Client-Seite:
1. Hier fehlt die generelle Beschreibung von plugins. Shockwave alleine ist mir zu wenig. (PDF!)
2. In der Client-Tabelle könnte eine Zeile "Kompatibilität bzw. Abhängigkeiten" nicht schaden. Wer das passende plugin hat, darf normalerweise davon ausgehen, daß es funktioniert; bei JavaScript wissen wir alle, wie weit wir davon entfernt sind (JScript sollte wenigstens erwähnt werden).
3. Java? (Online-Banking!)
Server-Seite:
1. Die Abgrenzung zwischen CGI und SSI ist mir nicht scharf genug. SSI ist eine Spracherweiterung zu HTML; CGI ist eine Konvention zum Aufruf von Programmen, die über das URL-Konzept von HTML (bzw. SSI) adressiert wird.
In diesen Termen würde ich auch ASP und PHP zu beschreiben versuchen (wenn ich das könnte).
2. CGI selbst ist ein Standard und damit sogar absolut plattformunabhängig, nicht nur weitgehend; leider halten sich einige wenige exotische Webserver nicht vollständig an diesen Standard ...
3. Bei den Anforderungen fehlt mir, daß der Webserver das entsprechende Feature überhaupt erst mal freigeschaltet haben muß - der zahlenmäßig größte Teil der Homepagebesitzer darf das nämlich heute immer noch keineswegs.
4. Java-Servlets sollten zumindest erwähnt werden.
5. Irgendwo habe ich etwas über server-sided JavaScript gelesen ...
6. Bei CGI schadet es nichts, auf Perl als die verbreitetste Sprache (plattformunabhängig, Freeware, CPAN) hinzuweisen.
7. Ich überlege gerade, ob auch HTTPS so ein "Mechanismus" ist - nicht, daß ich wüßte, wo genau ich den einordnen wollen würde ...
Allgemein:
Deine Tabellenform wird sich nicht beibehalten lassen, wenn sich die Zahl der Spalten verdoppelt haben wird.