Hallo Peter,
Ein ganz klein wenig habe ich das Gefühl, das das stetige Wachstum (und die Beliebtheit) von FLASH bei datenorientierten Programmierern auf ungnade stosst.
Die Begründung dafür hat dir Stefan bereits geliefert. Betrachte Flash unter dem Askpekt der Langzeitarchivierung (siehe auch http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/45837.html, dann erhälst Du ein weiteres Argument.
Das man mit FLASH an eine Firma gebunden ist - na und?
Bin ich das mit ASP, MP3, Quick Time etc. nicht auch?
Das sind ebenso proprietäre Formate und sie erfreuen sich der gleichen großen oder weniger großen Beliebtheit. Außerdem solltest du deine Auflistung genau betrachten. Du nennst Servererweiterungen mit Datenformaten in einem Atemzug.
Kundenseitig besteht jedenfalls eine Nachfrage nach FLASH-Effekten. Ob diese irgendwann einmal mit SVG, dem künftigen Standard für Vektorgrafiken auch realisiert werden können, bleibt offen. Bis das soweit ist, wächst die Zahl der installierten FLASH-Plugins stetig weiter.
Deine frage war:
<cite> Was spricht dagegen, eine Website (d.h. alle Seiten) 100% mit FLASH zu erstellen?
Wird Flash nicht bald einmal zu d e m Standard? </cite>
Möchtest Du Antworten auf Deine Fragen oder möchtest Du alle nicht-Gläubigen von Flash überzeugen ? ;-)
Viele Grüße
Kess